MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptoindustrie steht vor einem potenziellen Wendepunkt im Jahr 2025, an dem entscheidende Technologien die Zukunft der Branche bestimmen könnten. Während Bitcoin und andere Kryptowährungen weiterhin im Fokus stehen, sind es fünf Schlüsseltechnologien, die das Potenzial haben, die Kryptoindustrie aus der Nische zu holen und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Die Kryptoindustrie hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt, geprägt von Phasen der Euphorie und Ernüchterung. Doch 2025 könnte das Jahr sein, in dem sich das Blatt wendet. Im Mittelpunkt stehen fünf Technologien, die das Potenzial haben, die Branche grundlegend zu verändern. Eine dieser Technologien sind die dezentralen digitalen Identitäten (DDI), die versprechen, persönliche Informationen sicher und verschlüsselt zu speichern, ohne auf zentrale Datenbanken angewiesen zu sein. Dies könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen in Blockchain-Anwendungen stärken.
Ein weiterer vielversprechender Bereich sind Orakel, die eine neue Form der Glaubwürdigkeit in die Welt der Daten bringen. Systeme wie Chainlink und Band könnten 2025 zur zentralen Quelle für vertrauenswürdige Informationen werden, indem sie Anreize schaffen, korrekte Daten zu liefern. Diese Technologie könnte nicht nur Blockchain-Anwendungen, sondern auch alltägliche Entscheidungen revolutionieren, indem sie Fehlinformationen direkt bestraft.
Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) bieten eine weitere Möglichkeit, die Kryptoindustrie zu transformieren. Diese mathematisch bewiesenen Methoden ermöglichen es, Informationen zu verifizieren, ohne sie preiszugeben. 2025 könnten ZKPs ihren Anwendungsbereich erweitern und sowohl in der Finanzwelt als auch in sozialen Medien für mehr Sicherheit sorgen. Ihr Durchbruch könnte der Kryptoindustrie die Glaubwürdigkeit verschaffen, die sie benötigt, um das Vertrauen traditioneller Märkte zu gewinnen.
Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Blockchain könnte ebenfalls eine symbiotische Zukunft schaffen. Während KI präzisere Entscheidungen trifft, könnte sie auf die Sicherheit und Glaubwürdigkeit von Blockchain-Technologien zurückgreifen. Diese Synergie könnte neue Möglichkeiten für Landwirte und andere Branchen schaffen, die auf präzise Daten angewiesen sind.
Schließlich ist die Hardware die Basis aller Innovationen. Ohne leistungsstarke Chips und Rechenzentren können die oben genannten Technologien nicht skalieren. 2025 wird entscheidend sein, um Engpässe bei Chips und Datenzentren zu beseitigen und die Energieversorgung sicherzustellen. Die Kontrolle über diese Infrastruktur könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie und andere zukunftsträchtige Branchen haben.
Die Zukunft der Kryptoindustrie hängt nicht allein von Bitcoin ab. Technologien wie DDI, Orakel, ZKP und ihre Verbindung mit KI könnten sie endgültig aus der Schmuddelecke holen. Doch ohne die nötige Hardware bleibt all das nur Theorie. 2025 ist das Jahr der Entscheidung – mit oder ohne Happy End.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Manager (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte
Solution Architekt (m/w/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologien, die die Kryptoindustrie 2025 prägen könnten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologien, die die Kryptoindustrie 2025 prägen könnten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologien, die die Kryptoindustrie 2025 prägen könnten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!