MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Bedarf an nachhaltigen Energiequellen stetig wächst, wenden sich führende Technologieunternehmen der Atomkraft zu, um ihre Energieversorgung zu sichern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der heutigen technologischen Landschaft suchen Unternehmen verstärkt nach stabilen und umweltfreundlichen Energiequellen. Microsoft, Google und Amazon gehören zu den Vorreitern, die Atomkraft als vielversprechende Lösung betrachten, um ihre ambitionierten Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Datenverarbeitung zu unterstützen. Diese Entscheidung wird durch die Notwendigkeit angetrieben, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu minimieren und gleichzeitig eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Atomkraft bietet im Vergleich zu erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie den Vorteil einer kontinuierlichen Energieproduktion. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für die Elektrifizierung von Fahrzeugen und Heizsystemen, die eine stabile Energiequelle erfordern. Microsoft hat sich mit Constellation Energy zusammengeschlossen, um den stillgelegten Reaktor von Three Mile Island in Pennsylvania als Crane Clean Energy Center wieder in Betrieb zu nehmen. Dieses Projekt soll den Bedarf an fossilen Energien weiter reduzieren.
Google verfolgt eine ähnliche Strategie und hat eine Partnerschaft mit dem Reaktorentwickler Kairos Power geschlossen. Ziel ist es, bis Mitte der 2030er Jahre Energie aus modularen Kleinreaktoren zu beziehen. Diese Reaktoren können in Fabriken hergestellt und vor Ort zusammengebaut werden, was den Ausbau erheblich beschleunigen könnte. Diese Technologie könnte einen entscheidenden Beitrag zur schnellen und kosteneffizienten Energieversorgung leisten.
Amazon investiert ebenfalls in die Atomenergie und unterstützt X-energy, ein Startup, das sich auf Small Modular Reactors (SMR) spezialisiert hat. Diese Investition erfolgt in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Energieagentur Energy Northwest und zielt darauf ab, die Energieversorgung in Bundesstaaten wie Washington und Virginia zu verbessern.
Oracle plant, ein großes Rechenzentrum zu errichten, das durch drei modulare Kleinreaktoren mit Energie versorgt werden soll. Diese Projekte zeigen, dass die Technologiebranche bereit ist, in innovative und nachhaltige Energiequellen zu investieren, um ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren.
Trotz der positiven Aussichten gibt es Bedenken hinsichtlich der Kosten und Risiken, die mit der Atomkraft verbunden sind. Kritiker argumentieren, dass Investitionen in erneuerbare Energien weiterhin von zentraler Bedeutung sein sollten, um eine nachhaltige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Die Frage bleibt, ob modulare Reaktoren tatsächlich kosteneffizienter und schneller realisierbar sind als traditionelle Atomkraftwerke.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiekonzerne setzen auf Atomkraft für nachhaltige Energie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.