NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen unter Druck, da insbesondere die technologielastige Nasdaq Verluste hinnehmen musste. Die sogenannten ‘Glorreichen Sieben’, die größten Technologieunternehmen der USA, verzeichneten deutliche Kursrückgänge, was die Gewinne der letzten Tage zunichte machte.
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen eine deutliche Abwärtsbewegung, die vor allem durch die Verluste der großen Technologieunternehmen, bekannt als die ‘Glorreichen Sieben’, verursacht wurde. Diese Unternehmen, darunter NVIDIA und Tesla, mussten erhebliche Kursverluste hinnehmen, was die allgemeine Stimmung am Markt negativ beeinflusste. Der Nasdaq 100 verzeichnete einen Rückgang um 1,83 Prozent und schloss bei 19.916,99 Punkten.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die Ankündigung von Zöllen auf europäische Automobilimporte durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Diese Maßnahme verstärkt die Sorgen über die wirtschaftlichen Auswirkungen eines möglichen globalen Handelskonflikts. Der Dow Jones sank um 0,31 Prozent auf 42.454,79 Punkte, während der S&P 500 um 1,12 Prozent auf 5.712,20 Punkte fiel.
Trotz eines leichten Anstiegs der Aufträge für langlebige Güter im Februar bleibt die Risikobereitschaft der Anleger aufgrund der potenziellen Handelskonflikte gedämpft. Auch der unerwartete Rückgang der US-Rohöllagerbestände trug zur Unsicherheit bei, da Analysten mit einem Anstieg gerechnet hatten.
Unter den ‘Glorreichen Sieben’ verzeichneten NVIDIA mit einem Verlust von 5,7 Prozent und Tesla mit 5,6 Prozent die größten Einbußen. Apple schnitt mit einem Rückgang von 1,0 Prozent vergleichsweise besser ab. Inmitten dieses negativen Trends stachen die Aktien von Gamestop hervor, die um 11,7 Prozent zulegten, nachdem der Videospiele-Händler einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns im vierten Quartal meldete.
Dollar Tree erlebte ebenfalls einen positiven Trend mit einem Anstieg um 3,1 Prozent, nachdem das Unternehmen Pläne für 2025 bekanntgab und die Family-Dollar-Ladenkette verkaufte. Im Gegensatz dazu verloren die Aktien von Humacyte massiv um 30,4 Prozent, ausgelöst durch ein umfangreiches Aktienangebot des Unternehmens.
Die Aktien von Lumen setzten ihren Abwärtstrend mit einem weiteren Minus von 5,2 Prozent fort, während AT&T zulegte, da Spekulationen über den Erwerb von Lumens Glasfasergeschäft im Raum stehen, das mit 5,5 Milliarden Dollar bewertet wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Data & AI Manager (m/f/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien ziehen US-Börsen in den Abwärtssog" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien ziehen US-Börsen in den Abwärtssog" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien ziehen US-Börsen in den Abwärtssog« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!