MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Technologie stehen zwei Unternehmen im Rampenlicht, die das Potenzial haben, die Gewinne von Kryptowährungen in den Schatten zu stellen. Während Kryptowährungen in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt haben, bieten Taiwan Semiconductor Manufacturing und NVIDIA eine stabilere und vielversprechendere Investitionsmöglichkeit.
In der dynamischen Welt der Technologieinvestitionen gibt es zwei Unternehmen, die das Potenzial haben, die Gewinne von Kryptowährungen zu übertreffen: Taiwan Semiconductor Manufacturing und NVIDIA. Diese beiden Technologiegiganten sind führend in der Entwicklung und Herstellung von Halbleitern, die für die Künstliche Intelligenz (KI) unerlässlich sind. Während Kryptowährungen oft als spekulative Anlage betrachtet werden, bieten diese Unternehmen eine stabilere Grundlage für langfristiges Wachstum.
Taiwan Semiconductor Manufacturing, das größte Halbleiterunternehmen der Welt, hat von der steigenden Nachfrage nach KI-Chips erheblich profitiert. Das Unternehmen produziert schätzungsweise 90 % der weltweit genutzten KI-Prozessoren. Im vierten Quartal stiegen die Umsätze um 37 % auf 26,9 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie um 57 % auf 2,24 US-Dollar pro American Depositary Receipt zulegte. Trotz eines jüngsten Rückgangs der Technologiewerte bleibt das langfristige Potenzial von Taiwan Semiconductor aufgrund der anhaltenden Investitionen in KI-Technologien hoch.
NVIDIA, bekannt für seine fortschrittlichen Chipdesigns, hat ebenfalls von der wachsenden Nachfrage nach KI-Prozessoren profitiert. Die NVIDIA-Prozessoren machen bis zu 95 % aller weltweit genutzten KI-Chips aus. Im vierten Quartal stiegen die Umsätze um 78 % auf 39,3 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie um 82 % auf 0,89 US-Dollar zulegte. Die Nachfrage nach den Blackwell-KI-Prozessoren von NVIDIA ist laut Unternehmensleitung die schnellste Produkteinführung in der Firmengeschichte.
Obwohl es Bedenken hinsichtlich eines möglichen wirtschaftlichen Abschwungs gibt, bleibt das Potenzial für KI-Technologien enorm. PwC schätzt, dass KI bis 2030 15,7 Billionen US-Dollar zur globalen Wirtschaftsleistung beitragen könnte. Dies bedeutet, dass Unternehmen wie NVIDIA und Taiwan Semiconductor weiterhin von der Nachfrage nach fortschrittlichen Prozessoren profitieren werden, selbst wenn es kurzfristige wirtschaftliche Herausforderungen gibt.
Während Kryptowährungen weiterhin als spekulative Anlagen gelten, bieten Taiwan Semiconductor und NVIDIA eine solide Grundlage für Investoren, die von der Entwicklung der KI-Technologie profitieren möchten. Die langfristigen Aussichten für diese Unternehmen sind vielversprechend, da sie eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der Technologie spielen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner Data & AI (w|m|d)
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Consultant AI (m/w/d)
Prozessmanager / Business Analyst – Conversational AI (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien mit größerem Potenzial als Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien mit größerem Potenzial als Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien mit größerem Potenzial als Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!