NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten einen Rückschlag, als die Technologiewerte, insbesondere die sogenannten ‘Glorreichen Sieben’, die Nasdaq nach unten zogen. Die Unsicherheit am Markt wurde durch schwaches Verbrauchervertrauen und bevorstehende Zollankündigungen von Donald Trump verstärkt.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch von ihrer vorsichtigen Seite, insbesondere die Nasdaq, die stark mit Technologiewerten bestückt ist, musste Verluste hinnehmen. Die ‘Glorreichen Sieben’, bestehend aus den größten Tech-Unternehmen wie Alphabet, Amazon und Apple, verzeichneten deutliche Kursrückgänge. Diese Entwicklung drückte auch auf den Dow Jones Industrial, der nach anfänglichen Gewinnen leicht ins Minus rutschte.
Die Unsicherheit am Markt wurde durch das schwache Verbrauchervertrauen verstärkt, das am Vortag veröffentlicht wurde. Zudem plant Donald Trump, Zölle auf die Autoindustrie der EU anzukündigen, was die Nervosität der Anleger weiter anheizt. Der Dow Jones Industrial verlor letztlich 0,31 Prozent und schloss bei 42.454,79 Punkten, während der S&P 500 um 1,12 Prozent auf 5.712,20 Punkte sank. Der NASDAQ 100 fiel um 1,83 Prozent auf 19.916,99 Zähler.
Interessanterweise konnten die überraschend gestiegenen Aufträge für langlebige Güter im Februar die Aktienkurse nicht stützen. Die Sorge vor den wirtschaftlichen Auswirkungen eines globalen Handelskrieges dämpft die Risikobereitschaft der Anleger. Zudem fielen die Rohöllagerbestände in den USA unerwartet, was Analysten überraschte, die mit einem Anstieg gerechnet hatten.
Die Aktien der ‘Glorreichen Sieben’ verloren allesamt an Wert. Besonders stark betroffen waren NVIDIA und Tesla, die um 5,7 Prozent bzw. 5,6 Prozent nachgaben. Apple hielt sich mit einem Abschlag von 1,0 Prozent am besten. Gegen den allgemeinen Abwärtstrend stiegen die Aktien von GameStop um 11,7 Prozent, nachdem der Videospiele-Händler seinen Nettogewinn im vierten Quartal deutlich steigern konnte und ankündigte, einen Teil seiner Barmittel in Bitcoin zu investieren.
Dollar Tree verzeichnete einen Anstieg von 3,1 Prozent, nachdem der Billigwaren-Laden seine Erwartungen im vierten Quartal übertraf und einen Ausblick auf 2025 gab. Das Unternehmen verkauft seine Family-Dollar-Ladenkette für rund eine Milliarde US-Dollar, was als enttäuschendes Ende des Versuchs gilt, sich als Discount-Gigant zu etablieren.
Die Aktien von Humacyte brachen um 30,4 Prozent ein, nachdem das Biotech-Unternehmen Investoren 25 Millionen eigene Aktien zu einem Stückpreis von 2,00 Dollar angeboten hatte. Lumen Technologies setzte seinen Abwärtstrend fort und verlor weitere 5,2 Prozent, während AT&T ihre Kursgewinne um 1,2 Prozent ausbauen konnte. Der Telekomkonzern verhandelt über den Kauf des Glasfasergeschäfts von Lumen Technologies, das in exklusiven Gesprächen mit etwas mehr als 5,5 Milliarden Dollar bewertet wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Graduate Program Data Science, KI & Machine Learning (m/w/d)
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien belasten Nasdaq: Ein Blick auf die aktuelle Marktlage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien belasten Nasdaq: Ein Blick auf die aktuelle Marktlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien belasten Nasdaq: Ein Blick auf die aktuelle Marktlage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!