MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Technologie wird zunehmend von zwei bahnbrechenden Entwicklungen geprägt: Künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Unternehmen wie IBM, Alphabet und NVIDIA stehen an der Spitze dieser Revolution und bieten Investoren spannende Möglichkeiten.
Die Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren als treibende Kraft in der Technologiebranche etabliert. Gleichzeitig gewinnt das Quantencomputing an Bedeutung und verspricht, die Art und Weise, wie wir komplexe Probleme lösen, grundlegend zu verändern. Unternehmen wie IBM, Alphabet und NVIDIA sind nicht nur führend in der KI-Entwicklung, sondern auch in der Erforschung und Implementierung von Quantencomputing-Lösungen.
NVIDIA ist bekannt für seine leistungsstarken KI-Beschleuniger, die in vielen der heutigen großen Sprachmodelle zum Einsatz kommen. Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 sind die Umsätze von NVIDIA um fast 400 % gestiegen, und der Aktienkurs hat sich mehr als verfünffacht. Diese Erfolge unterstreichen die Bedeutung von NVIDIA im Bereich der KI-Technologie.
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat ebenfalls eine starke Präsenz im KI-Sektor. Mit der Entwicklung des Gemini-Sprachmodells bietet Alphabet eine ernstzunehmende Alternative zu ChatGPT. Google integriert KI-Features in viele seiner Dienste, darunter die Suchmaschine, Gmail und Google Docs. Diese kontinuierliche Integration von KI zeigt, dass Alphabet schon lange vor dem aktuellen Hype auf diese Technologie gesetzt hat.
IBM hingegen hat eine lange Geschichte in der Künstlichen Intelligenz. Bereits 1997 besiegte der IBM-Computer Deep Blue den Schachweltmeister Garry Kasparov. Heute bietet IBM mit seiner Watsonx-Plattform KI-Tools für Unternehmen an und hat in kurzer Zeit Verträge im Wert von 5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. IBM ist auch führend bei der Anmeldung von KI-bezogenen Patenten, was die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.
Im Bereich des Quantencomputings haben diese Unternehmen ebenfalls bedeutende Fortschritte gemacht. Google hat mit seinem Willow-Quantenchip, der fortschrittliche Fehlerkorrekturen nutzt, einen wichtigen Meilenstein erreicht. NVIDIA konzentriert sich darauf, die Brücke zwischen heutigen digitalen Computern und zukünftigen Quantencomputern zu schlagen, was die Entwicklung effektiver Quantenalgorithmen erleichtern soll.
IBM bietet mit seinem Quiskit-Service die größte Flotte von Quantencomputern weltweit an. Entwickler können Rechenzeit auf diesen Computern mieten, die mit den firmeneigenen Eagle- und Heron-Prozessoren ausgestattet sind. Darüber hinaus bietet IBM quantensichere Verschlüsselungsalgorithmen für klassische Computer an und unterstützt Unternehmen bei der Navigation durch die Herausforderungen und Chancen des Quantencomputing-Marktes.
Die Aktien dieser Technologie-Giganten bieten Investoren interessante Möglichkeiten. NVIDIA, IBM und Alphabet sind nicht nur in der KI-Entwicklung führend, sondern auch in der Erforschung des Quantencomputings. Während die Aktien von NVIDIA in der Vergangenheit hohe Kurs-Gewinn-Verhältnisse aufwiesen, haben sich diese in den letzten Quartalen abgekühlt. IBM und Alphabet bieten ebenfalls attraktive Bewertungen, die unter dem Durchschnitt des S&P 500 liegen.
Insgesamt bieten IBM, Alphabet und NVIDIA eine spannende Kombination aus bewährter KI-Expertise und zukunftsweisenden Quantencomputing-Innovationen. Für Investoren, die an der Spitze technologischer Entwicklungen stehen möchten, sind diese Unternehmen eine Überlegung wert.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologie-Giganten treiben KI und Quantencomputing voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologie-Giganten treiben KI und Quantencomputing voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologie-Giganten treiben KI und Quantencomputing voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!