NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, da Händler auf technische Indikatoren achten, um die zukünftige Richtung des Marktes zu bestimmen. Die Unsicherheit über Handelsbeziehungen und ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum tragen zur aktuellen Volatilität bei.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase erhöhter Unsicherheit, die durch technische Analysen verstärkt wird. Händler beobachten aufmerksam die Bewegungen des S&P 500 Index, der kürzlich unter die kritische Marke von 5.504,65 Punkten gefallen ist, bevor er sich leicht erholte. Diese Marke war zuvor ein Wendepunkt für eine Rallye, und viele Marktteilnehmer fragen sich, ob die Bullen diese Unterstützung erneut verteidigen können.
Ein entscheidender Faktor für die aktuelle Marktlage ist die bevorstehende Ankündigung der US-Regierung zu „reziproken Zöllen“ auf Importe aus allen Ländern. Diese Unsicherheit belastet die Märkte zusätzlich, da unklar ist, wie sich diese Maßnahmen auf das Wirtschaftswachstum auswirken werden. Experten wie Mark Hackett von Nationwide betonen, dass technische Analysen in Zeiten unklarer fundamentaler Daten eine wichtige Orientierung bieten können.
Technische Analysten wie JC O’Hara von Roth Capital Partners warnen, dass ein Schlusskurs des S&P 500 unter dem Tief vom 13. März zu weiteren Verlusten führen könnte, da die nächste Unterstützung erst bei 5.400 Punkten liegt. Dies würde einen Rückgang von 3,2 % bedeuten. Auch die Marktbreite wird genau beobachtet, um Anzeichen einer Kapitulation zu erkennen, die durch einen geringen Prozentsatz von Aktien über ihrem 20-Tage-Durchschnitt signalisiert werden könnte.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der CBOE Volatility Index (VIX), der als „Angstbarometer“ des Marktes gilt. Derzeit bewegt sich der VIX um die Marke von 24, was auf eine gewisse Nervosität unter den Anlegern hinweist. Ein Anstieg auf 30 würde auf eine zunehmende Marktdistress hindeuten. Laut Jeff Jacobson von 22V Research müsste der VIX die Höchststände von 29,57 erneut testen, bevor der Markt einen Boden finden kann.
Besonders im Fokus stehen die Halbleiter- und Technologieaktien, die in den letzten Jahren die Treiber des US-Aktienmarktes waren. Die Unsicherheiten rund um Zölle und das Wirtschaftswachstum treffen auf Bedenken hinsichtlich der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und der Kapitalrendite großer Technologieunternehmen. Adam Turnquist von LPL Financial weist darauf hin, dass ein Bruch der September-Tiefs im Technologiesektor das Risiko birgt, dass der S&P 500 ebenfalls weiter nachgibt.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und viele Investoren könnten noch eine Weile im Dunkeln tappen, bis klarere Daten zu Politik, Wirtschaft und Unternehmensgewinnen vorliegen. Mark Hackett von Nationwide erwartet, dass es zunächst zu richtungsloser Volatilität kommen könnte, bevor der Markt wieder einen Aufwärtstrend aufnimmt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technische Analyse: US-Aktienmärkte unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technische Analyse: US-Aktienmärkte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technische Analyse: US-Aktienmärkte unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!