BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ultimative Gründerkonferenz kehrt zurück, größer als je zuvor. Das TechCrunch All Stage Event, vormals bekannt als TechCrunch Early Stage, vereint Gründer und Investoren aus allen Entwicklungsphasen, nicht nur aus der Frühphase.
Das TechCrunch All Stage Event bietet eine Plattform für Gründer und Investoren, um sich über die neuesten Entwicklungen und Strategien in der Startup-Welt auszutauschen. Mit über 1.200 Teilnehmern, darunter führende VCs und aufstrebende Gründer, verspricht die Veranstaltung, wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Startup-Ökosystems zu bieten.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung ist die Bedeutung der richtigen Co-Founder-Wahl, insbesondere in der Pre-Seed-Phase. Charles Hudson von Precursor betont, dass Investoren oft die Teamdynamik als Indikator für die Fähigkeit eines Gründers sehen, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen. Zudem gibt es viele Fallstricke, die Gründer vermeiden sollten, um einen erfolgreichen Fundraising-Prozess zu gewährleisten.
In der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz ist es entscheidend, die Balance zwischen automatisierten Prozessen und menschlicher Kreativität zu finden. Chris Gardner von Underscore VC wird darüber sprechen, wie KI die Entwicklung von Minimum Viable Products (MVPs) beschleunigt und wo die Grenzen dieser Technologie liegen.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Total Addressable Market (TAM) Strategie. Jahanvi Sardana von Index Ventures wird erläutern, wie erfolgreiche Startups nicht nur Märkte bewerten, sondern auch neue schaffen. Durch Fallstudien von Unternehmen wie Datadog und Airbnb wird gezeigt, wie diese Firmen ihre Märkte erweitert haben.
Tiffany Luck von NEA wird die Kunst des Pitchings an VCs beleuchten. Sie wird aufzeigen, wie Gründer ihre Vision effektiv kommunizieren und häufige Fehler vermeiden können, die Pitches entgleisen lassen.
Für Gründer, die bereit sind, ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben, bietet das Scale Stage wertvolle Einblicke in das Wachstum und die Skalierung von Startups. Cathy Gao von Sapphire Ventures wird über die neuen Regeln des Fundraisings in der Wachstumsphase sprechen, insbesondere im Kontext der zunehmenden Verbreitung von generativer KI.
Jon McNeill von DVx Ventures wird darüber sprechen, wie man nachhaltige Unternehmen aufbaut und skaliert, indem man sowohl Produkt-Markt-Fit als auch eine skalierbare Go-to-Market-Strategie validiert, bevor man das Wachstum beschleunigt.
Mo Jomaa von CapitalG wird Einblicke geben, wie man ein Unternehmen auf einen möglichen Börsengang vorbereitet, indem man wichtige Metriken und Strategien frühzeitig berücksichtigt.
Das TechCrunch All Stage Event bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die eigene Marke zu stärken. Mit einem Ausstellertisch können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch All Stage: Ein umfassender Überblick über das Gründer-Event" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch All Stage: Ein umfassender Überblick über das Gründer-Event" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch All Stage: Ein umfassender Überblick über das Gründer-Event« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!