NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Fusionen und Übernahmen könnte 2025 einen signifikanten Aufschwung erleben, insbesondere im Technologiesektor. Experten prognostizieren, dass die Lockerung der Geldpolitik und eine unterstützende regulatorische Umgebung das Vertrauen der CEOs stärken und die M&A-Aktivitäten ankurbeln werden.
Der Technologiesektor steht 2025 im Mittelpunkt der Erwartungen für Fusionen und Übernahmen. Branchenexperten sind sich einig, dass die Kombination aus gelockerter Geldpolitik und einer neuen, fusionsfreundlichen US-Regierung das Vertrauen der Unternehmensführer stärken wird. Diese Entwicklungen könnten zu einem Anstieg der M&A-Aktivitäten führen, insbesondere bei Tech-Unternehmen, die als attraktive Übernahmeziele gelten.
Goldman Sachs hebt hervor, dass die Beseitigung von Unsicherheiten in der Geldpolitik und der Regulierung den Weg für eine Zunahme der Fusionen und Übernahmen ebnen könnte. Die neue US-Regierung wird als treibende Kraft gesehen, die durch unterstützende Regulierungsrichtlinien Unternehmensfusionen fördert. Diese Einschätzung wird von der britischen Barclays Bank geteilt, die ebenfalls ein wachstumsförderndes Umfeld mit weniger Regulierung erwartet.
Besonders im Fokus stehen Unternehmen wie Roku, Twilio und Pinterest. Roku, ein führender Anbieter von Streaminggeräten, wird von Analysten als potenzielles Übernahmeziel genannt. Unternehmen wie Netflix, Amazon und Microsoft könnten Interesse an einer Übernahme zeigen, um ihre Position im Markt für Connected-TV-Werbung zu stärken.
Twilio, ein Anbieter von Communications-as-a-Platform (CPaaS), könnte ebenfalls das Interesse von Tech-Giganten wie Microsoft oder Amazon wecken. Trotz Herausforderungen bei den jüngsten Quartalszahlen bleibt Twilio aufgrund seiner innovativen KI-Integration ein attraktives Ziel für Unternehmen, die ihre Kommunikationsdienste erweitern möchten.
Pinterest, bekannt als virtuelle Suchmaschine für Ideen, hat sich erfolgreich in einer Nische etabliert und könnte Begehrlichkeiten bei Unternehmen wie Meta oder Amazon wecken. Der Erfolg von Pinterest, insbesondere im Bereich der Umsatzsteigerung, macht es zu einem interessanten Kandidaten für Übernahmen.
Die Experten von Bain & Company betonen, dass M&A und Desinvestitionen entscheidende Instrumente für Unternehmen sein werden, die sich durch technologische Umbrüche und die Verschiebungen der Gewinnpools navigieren müssen. Auch andere Marktexperten sehen ein günstiges Marktumfeld für Fusionen und Übernahmen.
Die neue Trump-Regierung wird als einer der Treiber des M&A-Marktes angesehen. Mit Andrew Ferguson an der Spitze der US-amerikanischen Federal Trade Commission, der als ausgesprochen fusionsfreundlich gilt, könnten Akquisitionen zusätzlichen Rückenwind erhalten. Gelockerte Kreditbedingungen und ein wachsender Fusionshunger in den Chefetagen tragen ebenfalls zur Dynamik bei.
Insgesamt wird erwartet, dass die Transaktionsvolumina im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 15 % steigen könnten, angetrieben durch Unternehmensambitionen und grenzüberschreitende Aktivitäten. Die Bühne für robuste Geschäftsabschlüsse im Jahr 2025 scheint bereitet, und die Tech-Branche steht im Zentrum dieser Entwicklungen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Unternehmen im Fokus: Mögliche Übernahmeziele für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Unternehmen im Fokus: Mögliche Übernahmeziele für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Unternehmen im Fokus: Mögliche Übernahmeziele für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!