MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Peter Thiel sieht in der Künstlichen Intelligenz eine größere Bedrohung für Mathematiker als für Autoren, und weist auf eine mögliche Neuausrichtung der gesellschaftlichen Wertschätzung hin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Während eines Interviews mit dem Moderator Tyler Cowen erörterte der Tech-Milliardär Peter Thiel, Mitbegründer von Paypal und Investor in KI-unternehmen wie Palantir, die zukünftigen Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz. Thiel, der auch durch seine Leidenschaft für Schach bekannt ist, argumentierte, dass die fortschreitende Entwicklung großer Sprachmodelle wie ChatGPT insbesondere für Mathematiker eine Herausforderung darstellt.
„Mein Gefühl sagt mir, dass es den Mathematikern viel schlechter gehen wird als den Wort-Leuten“, erklärte Thiel. Er verweist auf Prognosen, die davon ausgehen, dass KI-Modelle in der Lage sein werden, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre alle Aufgaben der US-Matheolympiade zu lösen. Dies würde nicht nur den Bereich der Mathematik, sondern auch das Bildungssystem tiefgreifend verändern.
Thiel sprach auch über historische Perspektiven und wie verschiedene Kulturen entweder der Mathematik oder der Schriftkultur Priorität eingeräumt haben. Er kritisierte dabei die heutige Fokussierung des Silicon Valleys auf mathematische Fähigkeiten, welche er als überbewertet ansieht. „Warum überhaupt Mathematik? Warum nicht einfach Schach?“, fragte Thiel und bezog sich dabei auf seine eigene Vergangenheit, die durch die Entwicklung der Computertechnologie eine Neuausrichtung erlebte.
In seinen abschließenden Bemerkungen deutete Thiel an, dass die Künstliche Intelligenz möglicherweise eine notwendige Neubewertung von Fähigkeiten und Kompetenzen in unserer Gesellschaft herbeiführen könnte. „Ist das nicht das, was mit der Mathematik passieren wird? Und ist das nicht eine längst überfällige Neugewichtung unserer Gesellschaft?“, schloss er das Gespräch.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Milliardär Peter Thiel über Künstliche Intelligenz: KI ist eine größere Bedrohung für Mathematiker als für Autoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.