MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die führenden Technologieunternehmen der Welt setzen auf eine massive Expansion ihrer Dateninfrastruktur, um ihre KI-Strategien zu stärken. Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta planen bis 2025 Investitionen in Höhe von 300 Milliarden US-Dollar, um ihre Kapazitäten in diesem Bereich erheblich zu erweitern.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat einen regelrechten Wettlauf um die beste Dateninfrastruktur ausgelöst. Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta investieren bis 2025 insgesamt 300 Milliarden US-Dollar, um ihre Datenzentren und Halbleiteranlagen auszubauen. Diese Investitionen sind entscheidend, um die KI-Strategien dieser Technologiegiganten weiter voranzutreiben und ihre Marktposition zu festigen.
Meta, das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger, setzt verstärkt auf KI, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit beeindruckenden 3,3 Milliarden Nutzern weltweit spielt die KI-Technologie eine zentrale Rolle bei der Personalisierung der Inhalte. Ein KI-gestütztes Empfehlungssystem kuratiert die Inhalte in den Feeds der Nutzer, was zu einer längeren Verweildauer auf den Plattformen führt und die Werbeeinnahmen steigert.
Ein wesentlicher Bestandteil von Metas Innovationsstrategie ist der virtuelle Assistent Meta AI, der auf dem offenen Llama-Modell basiert. Dieser Assistent kann Bilder und Texte generieren und sogar in Gruppenchats interagieren. Die kommende Version Llama 4, die bis 2025 erwartet wird, soll die Branche dominieren und setzt damit ein Zeichen im Rennen gegen etablierte Wettbewerber wie OpenAI.
Die Investitionen in die Dateninfrastruktur sind nicht nur für die Verbesserung der KI-Modelle entscheidend, sondern auch für die Skalierbarkeit und Sicherheit der Systeme. Cathie Wood, Gründerin von Ark Investment Management, sieht in Softwareunternehmen das nächste große Potenzial im KI-Sektor. Ihrer Meinung nach könnten diese Unternehmen das Achtfache des in Chip-Hersteller wie NVIDIA investierten Betrags an Umsatz generieren.
Die technologische Basis für diese Entwicklungen bildet eine robuste Infrastruktur aus Datenzentren und Halbleiteranlagen. Diese ermöglichen es den Unternehmen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und komplexe KI-Modelle zu betreiben. Die Investitionen in diese Bereiche sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern und ihre Innovationskraft zu stärken.
Die Zukunft der KI-Infrastruktur sieht vielversprechend aus, da immer mehr Unternehmen auf diese Technologien setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Die Investitionen der Tech-Giganten sind ein klares Signal dafür, dass die Künstliche Intelligenz auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation spielen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Giganten treiben KI-Infrastruktur mit Milliardeninvestitionen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Giganten treiben KI-Infrastruktur mit Milliardeninvestitionen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Giganten treiben KI-Infrastruktur mit Milliardeninvestitionen voran« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!