MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen haben auch die Aktienkurse von Tech-Giganten wie Amazon, Airbnb und Shopify stark unter Druck gesetzt. Trotz glänzender Bilanzen und solider Wachstumszahlen erleben diese Unternehmen einen Ausverkauf, der sich kaum rational erklären lässt. Für langfristig orientierte Anleger könnten sich hier jedoch attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten.
In den letzten Wochen haben die Aktienmärkte weltweit erhebliche Verluste verzeichnet, und selbst die größten Tech-Unternehmen blieben davon nicht verschont. Amazon, Airbnb und Shopify, die alle über starke Geschäftsmodelle und beeindruckende Wachstumsraten verfügen, sehen sich einem unerklärlichen Kursverfall gegenüber. Diese Entwicklung ist weniger auf fundamentale Schwächen zurückzuführen, sondern vielmehr auf eine allgemeine Marktunsicherheit, die Anleger in vermeintlich sichere Konsumgüteraktien treibt.
Amazon, bekannt für seine Dominanz im Onlinehandel, erzielt mittlerweile den Großteil seiner Gewinne aus Cloud-Diensten und Werbung. Trotz eines Quartalsumsatzes von über 17 Milliarden US-Dollar allein aus Werbung, wird die Aktie derzeit wie ein stagnierender Konsumwert bewertet. Dies steht im krassen Gegensatz zu den zweistelligen Wachstumsraten, die das Unternehmen weiterhin verzeichnet.
Airbnb, das weltweit über acht Millionen Inserate verfügt, hat seine Profitabilität in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Dennoch wird die Aktie 30 Prozent unter ihrem Jahreshoch gehandelt. Die Angst vor einem Rückgang der Konsumlaune und Reiselust scheint übertrieben, zumal Airbnb weiterhin hohe Margen und einen starken Cashflow aufweist.
Shopify, einst als überbewerteter Tech-Traum abgetan, zeigt nun solide Gewinne und ein beeindruckendes Handelsvolumen von fast 300 Milliarden Dollar. Der jüngste Kursrutsch hat das Verhältnis von Unternehmenswert zu erwarteten Cashflows auf ein moderates Niveau gesenkt, was das Unternehmen für langfristige Investoren attraktiv macht.
Währenddessen erreichen Aktien von Unternehmen wie McDonald’s und Coca-Cola neue Allzeithochs, obwohl sie kaum Wachstum und hohe Verschuldung aufweisen. Diese Verschiebung hin zu vermeintlich sicheren Anlagen könnte sich als Fehlentscheidung erweisen, da die echten Chancen oft in den Bereichen liegen, die derzeit von irrationaler Angst geprägt sind.
Für Anleger, die den Mut haben, in Zeiten der Unsicherheit zu investieren, bieten Amazon, Airbnb und Shopify eine seltene Gelegenheit. Diese Unternehmen zeichnen sich durch starkes Wachstum, saubere Bilanzen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle aus. Langfristig könnten sie von einer Erholung der Märkte überproportional profitieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
KI-Entwickler (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Giganten im Ausverkauf: Chancen für langfristige Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Giganten im Ausverkauf: Chancen für langfristige Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Giganten im Ausverkauf: Chancen für langfristige Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!