MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines holprigen Starts ins Jahr 2025 und der Unsicherheiten durch neue Zölle unter der Trump-Administration bleiben große Technologieaktien wie NVIDIA und Apple für viele Investoren attraktiv. Fondsmanager Raghavendran Sivaraman sieht in ausgewählten Tech-Werten stabile Anker in turbulenten Zeiten.
Der Jahresbeginn 2025 war für viele Tech-Giganten wie NVIDIA, Apple und Microsoft von Herausforderungen geprägt. Nach zwei äußerst erfolgreichen Jahren mussten diese Unternehmen bereits erhebliche Wertverluste hinnehmen. Dennoch bleibt das langfristige Potenzial dieser Aktien für viele Anleger attraktiv, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Fondsmanager Raghavendran Sivaraman, der den Columbia Integrated Large Cap Growth Fund mitverantwortet, ist überzeugt, dass ausgewählte Technologieaktien weiterhin stabile Anker in schwierigen Börsenzeiten darstellen.
Sivaraman hebt besonders die finanzielle Stärke von Unternehmen wie NVIDIA hervor, die über beträchtliche Liquiditätsreserven verfügen. Diese machen sie weniger anfällig für plötzliche Nachfragerückgänge. In seinem Fonds gehören die sogenannten Magnificent Seven, darunter NVIDIA, Apple, Microsoft, Meta und Amazon, zu den Top-Beteiligungen. NVIDIA stellt dabei die größte Position dar.
Obwohl der Markt derzeit schwächelt, sieht Sivaraman großes Wachstumspotenzial, insbesondere durch strategische Übernahmen kleinerer, innovativer KI-Unternehmen. Die Kapitalausstattung dieser großen Tech-Konzerne ermöglicht es ihnen, kleinere Firmen mit attraktiven neuen Technologien zu übernehmen, was langfristig zu einem Bewertungswachstum führen könnte.
Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz könnten sich frühere Investitionen ab Ende 2025 in Form steigender Umsätze und Cashflows bemerkbar machen. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und neuer US-Zölle bleibt das langfristige Renditepotenzial im KI-Sektor attraktiv. Sivaraman ist überzeugt, dass diese Unternehmen in der Lage sind, deutlich höhere Gewinne zu erwirtschaften, die die Aktienpreise in die Höhe treiben können.
Während Sivaraman generell optimistisch hinsichtlich der Magnificent Seven ist, sieht er Tesla als riskanteres Investment. Obwohl Tesla im Portfolio vertreten ist, wird die Aktie bewusst untergewichtet. Der Fondsmanager sieht kein zukünftiges Wachstumspotenzial, das die hohe Bewertung rechtfertigen könnte, und weist auf die hohe Volatilität der Aktie hin.
Zuversichtlich zeigt sich Sivaraman hingegen für MasterCard, das in den letzten Jahren ein sehr attraktives Wachstum erzielt hat. Auch die Profitabilität des Unternehmens ist ausgezeichnet, was weiteres Wachstumspotenzial verspricht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Software Engineer (gn)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Fondsmanager sieht Potenzial in KI-Aktien trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Fondsmanager sieht Potenzial in KI-Aktien trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Fondsmanager sieht Potenzial in KI-Aktien trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!