MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Aktienmarkt erlebte am Mittwoch, den 26. März 2025, einen Rückschlag, als die S&P 500 um 1,1 % fiel. Besonders betroffen waren Technologieaktien, die unter Druck gerieten, während das Weiße Haus neue Zölle auf Autoimporte vorbereitete.
Der Aktienmarkt zeigte am Mittwoch, den 26. März 2025, eine deutliche Schwäche, als die S&P 500 um 1,1 % nachgab. Besonders betroffen waren Technologieaktien, die unter Druck gerieten, während das Weiße Haus neue Zölle auf Autoimporte vorbereitete. Aktien von Super Micro Computer, Arista Networks, NVIDIA und Tesla führten die Verluste im Technologiesektor an.
Super Micro Computer (SMCI) verzeichnete mit einem Rückgang von 8,9 % die größten Verluste im S&P 500. Diese Entwicklung setzte die Verluste der Vorwoche fort, nachdem Analysten von Goldman Sachs die Aktie von ‘neutral’ auf ‘verkaufen’ herabgestuft hatten. Der zunehmende Wettbewerb im Markt für KI-Server könnte die Bruttomargen des Unternehmens belasten.
Auch die Aktien von Arista Networks (ANET), einem Spezialisten für Cloud-Netzwerke, fielen um 6,1 %, da KI- und Chip-Aktien schwächelten. NVIDIA (NVDA) verlor 5,7 % und führte die Verluste im Dow an, da Bedenken über zusätzliche Beschränkungen beim Verkauf von KI-Chips nach China aufkamen. Vistra (VST), ein Versorger, der für seine Möglichkeiten zur Stromversorgung von KI-Rechenzentren bekannt ist, fiel um 5,9 %.
Moderna (MRNA) verzeichnete einen Rückgang von 7 %, nachdem Berichte bekannt wurden, dass die USA die Finanzierung für Gavi, die Vaccine Alliance, einstellen würden. Auch Aktien anderer Impfstoffhersteller verloren an Boden.
Nach fünf positiven Handelstagen fiel Tesla (TSLA) um 5,6 % und gefährdete damit die Erholung des Elektrofahrzeugherstellers von einem längeren Rückgang. Die Aktie hatte in der Woche vor der Sitzung am Mittwoch um mehr als 27 % zugelegt, angetrieben durch die Aussicht auf abgeschwächte Zölle und mehrere Empfehlungen.
Cintas (CTAS) erzielte die beste Tagesperformance im S&P 500 und stieg um 5,8 %, nachdem der Anbieter von Arbeitskleidung und anderen Produkten für den Arbeitsplatz besser als erwartete Umsätze und Gewinne gemeldet hatte. Das Unternehmen hob die jüngsten Übernahmen als Wachstumstreiber hervor, gab jedoch an, dass es sich von der geplanten Übernahme des Mitbewerbers UniFirst (UNF) zurückziehen werde, da keine Einigung über wesentliche Bedingungen erzielt werden konnte.
Der Lohnabrechnungsdienstleister Paychex (PAYX) profitierte ebenfalls von seinem Quartalsbericht und legte um 4,2 % zu. Obwohl das unsichere wirtschaftliche Umfeld die Nachfrage nach den Human-Capital-Management-Dienstleistungen des Unternehmens belastete und zu niedrigeren als erwarteten Quartalsumsätzen führte, halfen strenge Kostensenkungsmaßnahmen Paychex, die Gewinnerwartungen zu übertreffen.
Der Discounter Dollar Tree (DLTR) gab bekannt, dass er seine Marke Family Dollar für 1 Milliarde US-Dollar an die Private-Equity-Firmen Brigade Capital Management und Macellum Capital Management verkaufen wird. Das Unternehmen erwartet, dass der Verkauf im späteren Verlauf des zweiten Quartals abgeschlossen wird und einen Nettoerlös von rund 800 Millionen US-Dollar generieren wird. Die Aktien von Dollar Tree stiegen um 3,1 %.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Aktien im Sinkflug: Supermicro, Arista Networks und NVIDIA unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Aktien im Sinkflug: Supermicro, Arista Networks und NVIDIA unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Aktien im Sinkflug: Supermicro, Arista Networks und NVIDIA unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!