SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verwaltungslast im Gesundheitswesen ist ein bekanntes Problem, das viele Ärzte von ihrer eigentlichen Arbeit abhält. Ein britischer Arzt, Ahmed Kerwan, hat diese Herausforderung selbst erlebt und beschlossen, eine Lösung zu entwickeln.
Die Verwaltungslast im Gesundheitswesen ist ein bekanntes Problem, das viele Ärzte von ihrer eigentlichen Arbeit abhält. Ein britischer Arzt, Ahmed Kerwan, hat diese Herausforderung selbst erlebt und beschlossen, eine Lösung zu entwickeln. Mit seinem Startup Taxo, das kürzlich eine Finanzierungsrunde von 5 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, möchte er die Effizienz im Gesundheitswesen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steigern.
Taxo bietet eine App, die Ärzten und anderen Fachleuten hilft, Verwaltungsaufgaben wie die Einholung von Vorabgenehmigungen von Versicherern, die Patientenaufnahme und die medizinische Abrechnung zu bewältigen. Was Taxo von anderen Anbietern unterscheidet, ist die sogenannte „Reasoning Engine“, eine KI, die ihre Entscheidungsprozesse transparent darlegt. Diese Transparenz soll das Vertrauen der Ärzte in die Technologie stärken und die Genehmigungsraten für Vorabgenehmigungen auf beeindruckende 98 % steigern, verglichen mit einem Branchendurchschnitt von etwa 80 %.
Die „Reasoning Engine“ von Taxo basiert auf bestehenden Modellen wie denen von OpenAI und Anthropic, wurde jedoch um eine spezifische Schicht für das Gesundheitswesen erweitert. Diese Anpassung ermöglicht es, auf schwer zugängliche Gesundheitsdaten zuzugreifen, die nicht einfach von anderen übernommen werden können. Kerwan betont, dass es wichtig war, nicht bei jeder neuen Modellveröffentlichung von OpenAI überrollt zu werden.
Der Trend zur Nutzung von „Reasoning Engines“ in der KI ist noch jung, hat aber mit dem Aufstieg des chinesischen Startups DeepSeek an Bedeutung gewonnen. Das Interesse der Investoren an Taxo deutet darauf hin, dass diese Technik auch außerhalb der großen KI-Unternehmen an Bedeutung gewinnen könnte. Die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde wurde von Y Combinator, General Catalyst und Character Capital angeführt.
Taxo wurde im letzten Jahr gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco. Das Unternehmen erreichte sechs Monate nach seiner Gründung einen jährlichen Umsatz von über einer Million US-Dollar. Derzeit betreut es etwa 15 Kunden, darunter Kliniken und staatliche Anbieter.
Als ChatGPT veröffentlicht wurde, waren Ärzte verständlicherweise vorsichtig, da sie nicht nachvollziehen konnten, warum und wie bestimmte Empfehlungen gegeben wurden. Kerwan hofft, dass Taxo dies ändern kann. „Sie können genau sehen, woher wir die Informationen haben und warum sie gegeben werden“, erklärt er.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Taxo: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taxo: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Taxo: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!