ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Asset-Infrastruktur von Taurus erfährt mit der Einführung einer neuen Plattform zur Tokenisierung und Verwahrung auf der Solana-Blockchain eine bedeutende Erweiterung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Schweizer Firma Taurus, die sich auf digitale Asset-Infrastrukturen spezialisiert hat, hat kürzlich eine neue Plattform namens Taurus-Capital auf der Solana-Blockchain eingeführt. Diese Plattform zielt darauf ab, Banken und Finanzinstitutionen weltweit zu unterstützen, indem sie eine robuste Lösung zur Tokenisierung von Vermögenswerten bietet. Unterstützt von der Deutschen Bank, strebt Taurus an, die Effizienz und Automatisierung von Finanzprozessen durch die Nutzung der hohen Durchsatzrate und geringen Latenz von Solana zu verbessern.
Die Entscheidung, Solana zu integrieren, wurde durch die steigende Nachfrage nach Lösungen zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) seitens institutioneller Kunden motiviert. Jürgen Hofbauer, Leiter der globalen strategischen Partnerschaften bei Taurus, betonte, dass die Plattform es Banken und Unternehmen ermöglicht, Vermögenswerte wie Aktien, Schulden, strukturierte Produkte und sogar CBDCs zu tokenisieren, während gleichzeitig Kosten und operative Komplexitäten minimiert werden.
Die Einführung von Taurus-Capital ist ein bedeutender Schritt in der wachsenden Industrie der RWA-Tokenisierung, die darauf abzielt, finanzielle und materielle Vermögenswerte auf der Blockchain zu prägen, um deren Zugänglichkeit und Liquidität zu verbessern. Diese Entwicklung wird durch die Schweizer Distributed Ledger Technology (DLT) Act von 2021 unterstützt, die regulierte Tokenisierungsdienste für Banken ermöglicht.
In der Finanzbranche zeigt sich ein wachsendes Interesse an unternehmensgerechten Krypto-Lösungen. So hat die Landesbank Baden-Württemberg, die größte Landesbank Deutschlands, kürzlich Krypto-Verwahrungslösungen eingeführt, während die DZ Bank, die zweitgrößte Bank Deutschlands, Pläne für ein Pilotprojekt zum Krypto-Handel angekündigt hat. Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Konvergenz von traditionellem Finanzwesen und digitalen Assets.
Mit der Einführung von Taurus-Capital auf der Solana-Blockchain positioniert sich Taurus als Vorreiter in der Bereitstellung innovativer Lösungen für die Tokenisierung von Vermögenswerten. Die Plattform bietet nicht nur eine sichere Verwahrung, sondern auch die Möglichkeit, programmierbare tokenisierte Vermögenswerte zu emittieren, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Banken und Finanzinstitutionen erhöht.
Die Zukunft der digitalen Vermögenswerte sieht vielversprechend aus, da immer mehr Finanzinstitute die Vorteile der Blockchain-Technologie erkennen. Taurus prognostiziert, dass die Digitalisierung privater Vermögenswerte das Potenzial hat, die Branche auf über 10 Billionen Dollar zu steigern. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Vermögenswerte gehandelt und verwaltet werden, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Investitionen und Finanzdienstleistungen eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taurus startet Plattform zur Tokenisierung auf Solana-Basis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.