MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifstreit bei der Deutschen Post zieht sich weiter in die Länge, da auch die dritte Verhandlungsrunde ohne Einigung endete. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine deutliche Gehaltserhöhung von 7 Prozent sowie zusätzliche Urlaubstage, während die Deutsche Post ein Angebot von insgesamt 3,8 Prozent über 27 Monate unterbreitet hat.
Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Post bleibt ungelöst, da die jüngste Verhandlungsrunde erneut ohne Ergebnis endete. Verdi, die Gewerkschaft, die die Interessen der Arbeitnehmer vertritt, fordert eine Gehaltserhöhung von 7 Prozent für einen Zeitraum von 12 Monaten sowie zusätzliche Urlaubstage. Diese Forderungen werden mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten und der erhöhten Arbeitsbelastung der Mitarbeiter begründet.
Die Deutsche Post hingegen hat ein Angebot unterbreitet, das eine Lohnerhöhung von 1,8 Prozent im ersten Jahr und weitere 2,0 Prozent im zweiten Jahr vorsieht. Dieser Vorschlag erstreckt sich über einen Zeitraum von 27 Monaten. Zusätzlich sollen Beschäftigte mit weniger als 30 Urlaubstagen einen zusätzlichen Urlaubstag erhalten, was etwa zwei Dritteln der Mitarbeiter im Brief- und Paketsegment zugutekommen würde.
Die Verhandlungen sind ins Stocken geraten, da Verdi das Angebot der Post als ‘völlig unzureichend’ kritisiert hat. Andrea Kocsis, stellvertretende Vorsitzende von Verdi, hat signalisiert, dass die Arbeitnehmer mit Warnstreiks auf das Angebot reagieren könnten. Diese Arbeitsniederlegungen sollen jedoch erst nach der Bundestagswahl erfolgen, um die ordnungsgemäße Durchführung der Briefwahl nicht zu stören.
Post-Personalvorstand Thomas Ogilvie äußerte sein Bedauern über die verschleppte Einigung, sieht jedoch positiv, dass Verdi eine vierte Verhandlungsrunde anstrebt. Dies lasse auf ein echtes Interesse an einer Lösung schließen. Ein neuer Tarifvertrag müsse angesichts sinkender Briefmengen, geringerer Erlöse und steigender Energie- und Transportkosten wirtschaftlich tragfähig sein, so die Deutsche Post, die zudem einen hohen Investitionsbedarf betont.
Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ist ein Beispiel für die Herausforderungen, denen Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gegenüberstehen. Die steigenden Lebenshaltungskosten und die erhöhte Arbeitsbelastung der Mitarbeiter sind Faktoren, die in den Verhandlungen berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig müssen Unternehmen ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit sicherstellen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die kommenden Verhandlungsrunden werden zeigen, ob eine Einigung erzielt werden kann, die sowohl den Anforderungen der Arbeitnehmer als auch den wirtschaftlichen Bedingungen der Deutschen Post gerecht wird. Die Möglichkeit von Warnstreiks bleibt bestehen, was die Verhandlungsparteien zusätzlich unter Druck setzt, eine Lösung zu finden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Scientific AI Expert with focus on process optimisation
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Solution Architekt (m/w/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Verhandlungen ohne Fortschritt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Verhandlungen ohne Fortschritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarifkonflikt bei der Deutschen Post: Verhandlungen ohne Fortschritt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!