LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz hat sich Synthesia als ein bedeutender Akteur etabliert. Das Londoner Startup, das sich auf die Entwicklung realistischer KI-Avatare spezialisiert hat, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen auf eine Bewertung von 2,1 Milliarden US-Dollar hebt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Zeit, in der die Verbreitung von Deepfakes im Internet zunehmend für Besorgnis sorgt, bietet Synthesia eine positive Perspektive auf die Nutzung von KI-Technologien. Das Unternehmen hat sich auf die Erstellung hochrealistischer Avatare spezialisiert, die in der Videokommunikation eingesetzt werden können. Diese Technologie findet besonders bei Unternehmen großen Anklang, die sie für Anwendungen in Vertrieb, Marketing und Schulungen nutzen.
Mit über einer Million Nutzern aus rund 60.000 Unternehmen weltweit hat Synthesia eine beachtliche Reichweite erzielt. Die jüngste Series-D-Finanzierungsrunde, angeführt von NEA und unterstützt von neuen Investoren wie WiL, Atlassian Ventures und PSP Growth, brachte dem Unternehmen 180 Millionen US-Dollar ein. Diese Investition wird vor allem dazu verwendet, das Geschäft im Asien-Pazifik-Raum auszubauen und die Produktentwicklung weiter voranzutreiben.
Victor Riparbelli, CEO von Synthesia, betont die Bedeutung der kontinuierlichen Verfeinerung der Avatar-Technologie. Ziel ist es, Avatare zu schaffen, die in verschiedenen Umgebungen agieren können, physische Demonstrationen bieten und interaktive Nutzererfahrungen ermöglichen. Fusionen oder Übernahmen stehen derzeit nicht auf der Agenda, da das Unternehmen auf interne Entwicklungen und externe APIs setzt.
Der Markt für KI-Startups zeigt weiterhin ein starkes Wachstum. Fast 37% der weltweit in 2024 investierten 368,5 Milliarden US-Dollar flossen in diesen Bereich. Besonders in den USA erhielten KI-Unternehmen fast 50% der 209 Milliarden US-Dollar an Kapital. In diesem dynamischen Umfeld positioniert sich Synthesia als bevorzugte Plattform für Unternehmen, die ihre Videokommunikation optimieren möchten.
Die Integration von KI-Video-Tools in Anwendungen wie Atlassians Jira verspricht spannende Synergien und zeigt das Potenzial der Technologie auf. Mit einem klaren Fokus auf Geschäftskunden und einer strengen Kundenorientierung hebt sich Synthesia von der Konkurrenz ab, was auch die Investoren nachhaltig beeindruckt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synthesia: KI-Avatare revolutionieren die Videokommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.