MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Synology, ein führendes Unternehmen im Bereich der Netzwerkspeicherlösungen, hat angekündigt, dass es ab 2025 neue Einschränkungen für die Verwendung von Festplatten von Drittanbietern in seinen NAS-Geräten einführen wird. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Flexibilität und Kostenstruktur für Nutzer haben, die auf die Vielseitigkeit von Synology-Geräten setzen.
Synology hat bekanntgegeben, dass künftige Modelle seiner Plus-Serie von NAS-Geräten nur noch mit Synology-eigenen oder von Synology zertifizierten Festplatten die volle Funktionalität bieten werden. Diese Entscheidung wird von dem Unternehmen mit der Absicht begründet, die Systemzuverlässigkeit und Leistung zu steigern, indem Kompatibilitätsprobleme minimiert werden. Bestehende NAS-Systeme von Synology sind von dieser Änderung nicht betroffen, was für aktuelle Nutzer eine gewisse Erleichterung darstellt. Die neuen Richtlinien betreffen ausschließlich die Plus-Serie ab dem Jahr 2025, während die J- und Value-Serien sowie ältere Plus-Modelle weiterhin mit Festplatten von Drittanbietern kompatibel bleiben. Diese Einschränkungen könnten jedoch die Auswahl und damit die Kosten für zukünftige Nutzer erheblich beeinflussen. Synology argumentiert, dass die Validierung von Festplatten durch das Unternehmen selbst das Risiko von Laufwerksausfällen und Kompatibilitätsproblemen verringert. Diese Strategie erinnert an ähnliche Praktiken in anderen Branchen, wie etwa bei Druckerherstellern, die Drittanbieter-Tintenpatronen blockieren. Dennoch hebt Synology hervor, dass die Änderungen weniger restriktiv seien, da sie nicht durch Software-Updates erzwungen werden. Die Entscheidung von Synology könnte auch als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz im NAS-Markt gesehen werden, wo Zuverlässigkeit und Leistung zunehmend als entscheidende Verkaufsargumente gelten. Experten sind sich uneinig, ob diese Strategie langfristig erfolgreich sein wird, da sie die Flexibilität der Nutzer einschränkt. Einige Analysten glauben, dass Synology durch diese Maßnahme seine Marktposition stärken könnte, indem es eine höhere Qualitätskontrolle über seine Produkte ausübt. Andere hingegen warnen, dass die Einschränkung der Auswahlmöglichkeiten für die Kunden zu einem Rückgang der Verkaufszahlen führen könnte. In der Zukunft könnte Synology gezwungen sein, seine Strategie anzupassen, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, die weiterhin eine breite Auswahl an kompatiblen Festplatten erwarten. Die Entwicklung bleibt abzuwarten, während Synology seine neuen Modelle auf den Markt bringt und die Reaktionen der Verbraucher beobachtet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synology verschärft Richtlinien für NAS-Festplatten von Drittanbietern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synology verschärft Richtlinien für NAS-Festplatten von Drittanbietern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synology verschärft Richtlinien für NAS-Festplatten von Drittanbietern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!