MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Synology, bekannt für seine zuverlässigen NAS-Server, hat eine bedeutende Änderung in seiner Produktstrategie angekündigt, die die Nutzung von Festplatten in seinen kommenden Plus-Serien betrifft.
Synology, ein führender Anbieter von NAS-Servern, hat kürzlich angekündigt, dass seine neuen Plus-Serien-Modelle ab 2025 nur noch mit den eigenen Festplatten des Unternehmens kompatibel sein werden. Diese Entscheidung markiert eine deutliche Abkehr von der bisherigen Praxis, die es Nutzern ermöglichte, Festplatten von Drittanbietern wie Seagate und Western Digital zu verwenden. Synology begründet diesen Schritt mit dem Ziel, die Kompatibilität zu verbessern und die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen. Tatsächlich hat das Unternehmen festgestellt, dass die Verwendung eigener Festplatten zu einer 20-prozentigen Reduzierung von Support-Anfragen im Zusammenhang mit Speicher- und Festplattenproblemen geführt hat.
Die Entscheidung, die Kompatibilität auf eigene Festplatten zu beschränken, hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Viele Nutzer schätzen die Flexibilität, die ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Festplattenanbietern bietet. Synology argumentiert jedoch, dass die enge Integration von Hardware und Software zu einer besseren Leistung und Zuverlässigkeit führt. Diese Strategie ist nicht neu; bereits 2021 begann Synology, diese Politik bei seinen geschäftszentrierten NAS-Modellen umzusetzen, als das Unternehmen seine eigenen Festplatten einführte.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf den Markt könnten erheblich sein. Synology hat sich über die Jahre einen Ruf für seine benutzerfreundlichen und zuverlässigen NAS-Lösungen erarbeitet. Die Einschränkung der Festplattenkompatibilität könnte jedoch einige Kunden dazu veranlassen, Alternativen in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn sie bereits in Festplatten anderer Hersteller investiert haben. Experten sind sich uneinig darüber, ob dieser Schritt langfristig zu einem Vorteil für Synology wird oder ob er das Vertrauen der Kunden untergräbt.
Für bestehende Nutzer von Synology NAS-Servern gibt es jedoch eine gute Nachricht: Die Migration von Festplatten aus bestehenden NAS-Systemen zu den neuen Plus-Modellen wird weiterhin ohne Einschränkungen möglich sein. Dies bedeutet, dass Nutzer, die bereits in Synology-Hardware investiert haben, ihre bestehenden Festplatten weiterhin nutzen können, ohne auf Funktionen verzichten zu müssen.
Die Entscheidung von Synology, die Kompatibilität auf eigene Festplatten zu beschränken, wirft auch Fragen zur zukünftigen Strategie des Unternehmens auf. Wird Synology weiterhin auf eine enge Integration von Hardware und Software setzen, oder wird es in Zukunft wieder mehr Flexibilität für seine Nutzer geben? Diese Fragen werden sich erst mit der Zeit beantworten lassen, wenn die neuen Plus-Modelle auf den Markt kommen und die Reaktionen der Nutzer sichtbar werden.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Synology, dass das Unternehmen bereit ist, Risiken einzugehen, um die Kontrolle über seine Produktpalette zu erhöhen. Ob dies zu einem langfristigen Erfolg führt, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Nutzer die Vorteile der neuen Strategie zu schätzen wissen oder ob sie sich nach Alternativen umsehen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

AI Manager Defence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synology setzt auf eigene Festplatten für neue NAS-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synology setzt auf eigene Festplatten für neue NAS-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synology setzt auf eigene Festplatten für neue NAS-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!