MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SynFutures, eine Plattform für den Handel mit unbefristeten Derivaten, hat kürzlich Schritte zur Dezentralisierung unternommen, indem sie eine Foundation und einen Governance-Token eingeführt hat. Diese Entwicklung zielt darauf ab, den Zugang zu einem erlaubnisfreien Derivatemarkt für Einzelhändler zu erleichtern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
SynFutures, eine Plattform für den Handel mit unbefristeten Derivaten, hat kürzlich Schritte zur Dezentralisierung unternommen, indem sie eine Foundation und einen Governance-Token eingeführt hat. Diese Entwicklung zielt darauf ab, den Zugang zu einem erlaubnisfreien Derivatemarkt für Einzelhändler zu erleichtern. Die Plattform, die vor einem Jahr ihren Oyster Automated Market Maker (AMM) eingeführt hat, hat bereits drei Finanzierungsrunden durchlaufen.
Mit der Einführung des F Tokens, einem ERC-20-Token auf dem Ethereum-Mainnet, plant SynFutures, in den nächsten drei Jahren insgesamt 10 Milliarden Token auszugeben. Der genaue Zeitpunkt für das Token-Generierungsereignis steht noch nicht fest, jedoch wird erwartet, dass die gesamte Token-Menge zwischen Dezember 2025 und November 2028 emittiert wird. Details zum Governance-Mechanismus sollen nach dem Start veröffentlicht werden, während Anreize für das Staking in der sogenannten „Season 2“ angekündigt werden.
Derzeit listet SynFutures 330 Handelspaare und hat ein kumuliertes Handelsvolumen von 235,1 Milliarden US-Dollar erreicht, wobei 71 Milliarden US-Dollar allein im dritten Quartal dieses Jahres gehandelt wurden. Der Total Value Locked (TVL) der Plattform betrug im dritten Quartal 26,5 Millionen US-Dollar, was einen Rückgang gegenüber 44,3 Millionen US-Dollar im ersten Quartal darstellt.
SynFutures wurde im Januar 2021 mit einer Seed-Runde gestartet, die 1,4 Millionen US-Dollar einbrachte. Im Juni 2021 folgte eine Series-A-Runde unter der Leitung von Polychain Capital, die weitere 14 Millionen US-Dollar einbrachte. Zu den weiteren Investoren gehörten Pantera Capital, Framework und Wintermute. Im Oktober 2023 sicherte sich SynFutures in einer Series-B-Runde unter der Leitung von Pantera Capital 22 Millionen US-Dollar, mit Beteiligung von Susquehanna International Group und HashKey Capital.
Die Plattform hat ihre Version 3 Testnet und den Oyster AMM eingeführt, der es Nutzern ermöglicht, auf unbefristete Futures zu bieten und ein Onchain-Orderbuch ohne Administratoren bietet. Ein Oyster-Punkteprogramm soll offenbar die Verteilung des F Tokens an die SynFutures-Community leiten.
Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung Dezentralisierung und könnten den Markt für Derivate grundlegend verändern. Die Einführung eines Governance-Tokens und die Schaffung einer Foundation könnten die Beteiligung der Community an der Plattform erhöhen und neue Möglichkeiten für Investoren und Händler schaffen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SynFutures: Dezentralisierung durch Foundation und Governance-Token" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.