ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Krypto-Bank Sygnum hat sich in der Finanzwelt einen bedeutenden Namen gemacht, indem sie kürzlich den Unicorn-Status erreicht hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Krypto-Bank Sygnum, mit Hauptsitz in der Schweiz und einer Niederlassung in Singapur, hat in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde beeindruckende 58 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Investition katapultiert das Unternehmen in den exklusiven Kreis der Unicorns, da es nun mit über einer Milliarde Dollar bewertet wird. Noch vor einem Jahr lag die Bewertung bei 900 Millionen Dollar, was die rasante Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Die Finanzierungsrunde, die von Fulgur Ventures, einem auf Bitcoin fokussierten Venture-Capital-Unternehmen, angeführt wurde, war überzeichnet, was das große Interesse der Investoren an Sygnum zeigt. Die frischen Mittel sollen in die geografische Expansion, die Produktentwicklung und strategische Übernahmen fließen. Besonders die Expansion in die EU und die Etablierung einer regulierten Präsenz in Hongkong stehen im Fokus der Unternehmensstrategie.
Sygnum bietet ein umfassendes Angebot für Privatinvestoren und Unternehmen, die in Kryptowährungen investieren, diese handeln und verwahren möchten. Darüber hinaus sind Staking und Lending sowie die Tokenisierung von Assets zentrale Bestandteile des Portfolios. Diese Dienstleistungen sind besonders für institutionelle Kunden attraktiv, die von der Expertise und den innovativen Lösungen von Sygnum profitieren möchten.
Mathias Imbach, Mitgründer und Group CEO von Sygnum, betont, dass der Unicorn-Status eine starke Marktvalidierung des Geschäftsmodells, der Strategie und des Teams darstellt. Trotz dieses Erfolgs bleibt das Unternehmen seinen Werten von Integrität und Bescheidenheit treu. Diese Werte sind entscheidend, um das Vertrauen der Kunden und Investoren langfristig zu sichern.
Seit der Gründung im Jahr 2018 hat Sygnum bedeutende Fortschritte gemacht. Das Unternehmen verwaltet mittlerweile Kundengelder in Höhe von über 5 Milliarden Dollar und konnte allein im vergangenen Jahr sein Handelsvolumen um mehr als 1.000 Prozent steigern. Zu den wichtigen Meilensteinen im Jahr 2024 gehörten die Einführung des 24/7-Settlement-Netzwerks Sygnum Connect und der institutionellen Handelsplattform Sygnum Protect.
Mit den neuen Mitteln plant Sygnum nun den Markteintritt in der EU/EEA sowie den Aufbau einer regulierten Präsenz in Hongkong. Zudem soll das Produktportfolio mit einem Fokus auf Bitcoin-Technologie erweitert werden. Das Unternehmen ist bereits in der Schweiz, Singapur, Abu Dhabi, Luxemburg und Liechtenstein reguliert und betreut über 2.000 institutionelle Kunden aus mehr als 70 Ländern.
Die Expansion in die EU und die Stärkung der Präsenz in Asien sind strategische Schritte, um die Marktposition von Sygnum weiter zu festigen. Die Kombination aus innovativen Produkten und einem starken regulatorischen Rahmen bietet Sygnum die Möglichkeit, sich als führender Anbieter im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu etablieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sygnum erreicht Unicorn-Status durch strategische Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.