SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cloud-Marktplätze wie Microsoft Azure und AWS haben sich in den letzten zehn Jahren als entscheidender Vertriebskanal für Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen etabliert. Diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, traditionelle, langwierige Verkaufszyklen zu umgehen und direkt mit potenziellen Unternehmenskunden in Kontakt zu treten.



Die Einführung von Cloud-Marktplätzen durch Anbieter wie Microsoft Azure und AWS vor einem Jahrzehnt hat SaaS-Unternehmen eine neue Möglichkeit eröffnet, ihre Produkte direkt an Unternehmenskunden zu verkaufen. Diese Marktplätze bieten eine Plattform, um die traditionellen, oft langwierigen Verkaufszyklen zu umgehen und schneller auf den Markt zu kommen.

Allerdings ist der Prozess für die Anbieter selten einfach. Die Listung von Software auf diesen Marktplätzen erfordert oft den Einsatz mehrerer Ingenieure, und der damit verbundene Aufwand steigt mit der Skalierung des Unternehmens. Jon Yoo und Chengjun Yuan, die bei Salesforce und Confluent gearbeitet haben, kennen diese Herausforderungen aus erster Hand. Sie gründeten Suger, um die operativen Herausforderungen beim Verkauf über Cloud-Marktplätze zu verringern.

Suger bietet ein Toolkit, das die Listung von SaaS-Produkten auf verschiedenen Marktplätzen automatisiert und diese Listungen bei der Skalierung verwaltet. Die Plattform integriert sich über einheitliche APIs in die bestehende Infrastruktur eines Unternehmens, einschließlich Abrechnung und Kundenbeziehungsmanagement.

Yoo erklärt, dass Suger bei einer Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit Cloud-Marktplätzen helfen kann, darunter flexible Preisgestaltung, Umsatzberichte und die Bereitstellung von Käuferanalysen. „Wir haben einen Workflow entwickelt, um all diese täglichen Aufgaben zu orchestrieren“, sagte Yoo. „Wir automatisieren jeden Teil im Lebenszyklus einer Transaktion, um den Unternehmen zu helfen, in großem Maßstab zu handeln.“

Seit dem Start von Suger Ende 2022 hat das Unternehmen seine Kundenbasis auf über 200 Unternehmen erweitert, darunter Snowflake, Notion und Intel. Kürzlich sammelte Suger in einer Series-A-Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Threshold Ventures mit Beteiligung bestehender Investoren wie Craft Ventures, Intel Capital und Y Combinator.

Einige potenzielle Investoren äußerten Bedenken, dass Suger in der aktuellen Finanzierungsumgebung Schwierigkeiten haben könnte, da es sich nicht als „KI-Unternehmen“ vermarktet. Doch Yoo betont, dass der eigentliche Wert von Suger darin liegt, den Kunden bei ihrer Arbeit zu helfen und nicht in der bloßen Nutzung von KI als Marketinginstrument.

Der Einsatz von Cloud-Marktplätzen nimmt im Unternehmensvertrieb weiter zu. Salesforce-CEO Marc Benioff berichtete, dass im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 drei der zehn größten Deals von Salesforce über den AWS-Cloud-Marktplatz abgeschlossen wurden. Yoo fügt hinzu, dass viele junge KI-Startups Cloud-Marktplätze von Anfang an als Vertriebskanal nutzen.

Der Markt für Cloud-Marktplätze ist riesig und wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Kanal für den Verkauf an Unternehmen. Es gibt jedoch auch Konkurrenz in Sugers Sektor. Einige Unternehmen entwickeln ihre eigenen Systeme zur Listung auf Cloud-Marktplätzen, während andere auf Startups wie Tackle zurückgreifen, das ähnliche Funktionen wie Suger bietet.

Yoo sieht Sugers Vorteil darin, dass es als zweiter Anbieter auf den Markt gekommen ist und über die reine Listung hinausgeht, wo Tackle hauptsächlich den Fokus legt. Mit den neuen Mitteln plant Suger, sein Produkt weiter auszubauen und seine Ingenieurskapazitäten zu erweitern. Langfristig hofft Suger, auch Werkzeuge für die Käuferseite zu entwickeln, um Unternehmen bei der Beschaffung von Software und der Verwaltung ihrer Ausgaben zu unterstützen.

„Wir sind wirklich gespannt auf die Zukunft, nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für die Zukunft der Cloud-Marktplätze“, sagte Yoo. „Wir wollen das Konsumerlebnis in den B2B-Vertrieb bringen, denn es macht einfach keinen Sinn, dass ein Unternehmensverkaufszyklus zwei Jahre dauert.“

Zu den Top-Stories!


Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.805 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Suger erleichtert Unternehmen den Einstieg in Cloud-Marktplätze
Suger erleichtert Unternehmen den Einstieg in Cloud-Marktplätze (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
40 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
123 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
38 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Suger erleichtert Unternehmen den Einstieg in Cloud-Marktplätze".
Stichwörter Automatisierung Cloud Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation Marktplätze Saas Skalierung Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Suger erleichtert Unternehmen den Einstieg in Cloud-Marktplätze" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Suger erleichtert Unternehmen den Einstieg in Cloud-Marktplätze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    395 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®