SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten bietet der Rückgang der Haushaltskredite in Südkorea der Zentralbank einen Hoffnungsschimmer. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kreditmarkt könnten die geldpolitischen Entscheidungen erheblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Daten der Bank von Korea zeigen einen bemerkenswerten Rückgang der Haushaltskredite um 400 Milliarden Won im Dezember, was die Gesamtsumme auf 1.141 Billionen Won reduziert. Diese Entwicklung markiert den ersten Rückgang seit neun Monaten und könnte der Zentralbank des Landes eine gewisse Erleichterung verschaffen, da sie vor einer schwierigen Entscheidung über die Zinspolitik steht.
Besonders auffällig ist die Verlangsamung bei den Hypothekendarlehen, die im Dezember nur um 800 Milliarden Won zulegten, verglichen mit einem Anstieg von 1,5 Billionen Won im Vormonat. Diese Abkühlung auf dem Immobilienmarkt könnte ein entscheidender Faktor gewesen sein, der die Zentralbank dazu veranlasste, ihre restriktive Zinspolitik im vergangenen Jahr länger beizubehalten.
Nachdem die Bank von Korea im Oktober auf einen Lockerungskurs umschwenkte, folgte im November ein erneuter Zinsschnitt. Experten warten nun gespannt auf die Entscheidung der Bank am Donnerstag, ob eine weitere Senkung um einen Viertelpunkt erfolgen wird. Die politischen Turbulenzen, wie die kurzzeitige Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon Suk Yeol, sowie der tragische Absturz eines Flugzeugs von Jeju Air im Dezember, bei dem 179 Menschen ums Leben kamen, trüben jedoch die wirtschaftlichen Aussichten.
Zusätzlich bereiten sich südkoreanische Politiker auf die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus vor. Seine geplanten Zollerhöhungen könnten den Handel des Landes erheblich beeinträchtigen. Inmitten dieser Herausforderungen meldete das statistische Amt des Landes eine steigende Arbeitslosenquote, die den höchsten Stand seit über drei Jahren erreicht hat.
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die politischen Herausforderungen könnten die Zentralbank dazu zwingen, ihre Zinspolitik weiter anzupassen, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Experten sind sich einig, dass die kommenden Monate entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung Südkoreas sein werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreas sinkende Haushaltskredite: Hoffnung für die Zentralbank" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.