SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der südkoreanische Krypto-Markt erlebt einen dramatischen Wandel, angetrieben durch politische Unruhen und regulatorische Eingriffe. Nach dem gescheiterten Versuch des ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol, das Kriegsrecht zu verhängen, und seiner anschließenden Amtsenthebung, steht das Land vor einer neuen Ära der Krypto-Regulierung.
Der Beginn des Jahres 2025 markierte für Südkorea eine Phase intensiver Veränderungen im Krypto-Sektor, ausgelöst durch politische Turbulenzen und eine verstärkte regulatorische Kontrolle. Der gescheiterte Versuch des damaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol, das Kriegsrecht im Dezember 2024 durchzusetzen, führte zu seiner Amtsenthebung und hinterließ ein politisches Vakuum, das die Behörden dazu zwang, klare Linien im Krypto-Markt zu ziehen.
Ein bedeutender Schritt war die erneute Verschiebung der geplanten 20%igen Kapitalertragssteuer auf Kryptowährungen, die nun erst 2027 in Kraft treten soll. Diese Entscheidung, die bereits zum dritten Mal verschoben wurde, spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die politische Instabilität und die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes entstanden sind. Die Sorge, dass Investoren zu Offshore-Börsen abwandern könnten, spielte dabei eine entscheidende Rolle.
Parallel dazu veröffentlichten die USA, Japan und Südkorea eine gemeinsame Warnung vor nordkoreanischen Krypto-Hackern, insbesondere der berüchtigten Lazarus-Gruppe, die für mehrere große Hacks im Jahr 2024 verantwortlich gemacht wird. Diese Bedrohung unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen im digitalen Finanzsektor.
Die südkoreanische Finanzaufsicht, vertreten durch das Financial Services Commission (FSC), zögerte zunächst, Unternehmen den Zugang zu Krypto-Handelskonten zu gewähren. Stattdessen wurden Maßnahmen zum Schutz der Investoren und zur Überwachung von Stablecoins angekündigt. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, der darauf abzielt, den Markt zu stabilisieren und Manipulationen zu verhindern.
Ein weiterer Meilenstein war die erste Anklage wegen Marktmanipulation unter dem neuen Virtual Asset User Protection Act, der im Juli 2024 in Kraft trat. Diese Gesetzgebung zeigt die Entschlossenheit der Behörden, gegen illegale Praktiken im Krypto-Handel vorzugehen.
Die Einführung eines gestaffelten Zugangs für Unternehmen zu Krypto-Handelskonten, beginnend mit gemeinnützigen Organisationen und Universitäten, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiteren institutionellen Beteiligung. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine stärkere Integration von Kryptowährungen in die südkoreanische Wirtschaft ebnen.
Während die regulatorischen Maßnahmen weiter zunehmen, bleibt die Zukunft des südkoreanischen Krypto-Marktes ungewiss. Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Juni 2025 könnten neue Impulse für die Branche bringen, insbesondere wenn Kandidaten wie der ehemalige Staatsanwalt Hong Joon-pyo ihre Versprechen zur Überarbeitung der Krypto-Regulierung umsetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkoreas Krypto-Markt: Zwischen politischem Chaos und regulatorischem Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreas Krypto-Markt: Zwischen politischem Chaos und regulatorischem Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkoreas Krypto-Markt: Zwischen politischem Chaos und regulatorischem Wandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!