SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Offenlegung haben südkoreanische Regierungsbeamte ihre Krypto-Bestände bekannt gegeben, was ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten innerhalb der Regierung zeigt.
Die jüngste Offenlegung der südkoreanischen Regierung hat das Interesse an Kryptowährungen unter den Beamten des Landes hervorgehoben. Laut einem Bericht, der auf Daten der Ethikkommission für Regierungsbeamte basiert, besitzen 20,1 % der befragten Beamten Krypto-Assets. Diese Enthüllung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem digitale Währungen weltweit an Bedeutung gewinnen und zeigt, dass auch Regierungsvertreter in Südkorea zunehmend in diese Anlageklasse investieren.
Besonders hervorzuheben ist Kim Hye-young, ein Stadtrat von Seoul, der mit einem Krypto-Portfolio im Wert von 1,765 Milliarden Won (ca. 1,2 Millionen US-Dollar) der größte Einzelhalter unter den Beamten ist. Interessanterweise macht Bitcoin nur einen kleinen Teil seines Portfolios aus, während seine Frau eine Vorliebe für XRP zeigt, das den Großteil ihrer Investitionen ausmacht.
Ein weiterer bemerkenswerter Beamter ist Choi Min-gyu, ebenfalls ein Stadtrat von Seoul, der das zweitgrößte Krypto-Portfolio unter den Regierungsbeamten hält. Auch er hat einen erheblichen Anteil in XRP investiert, was die Beliebtheit dieser Kryptowährung in Südkorea unterstreicht. XRP hat in der Vergangenheit auf südkoreanischen Handelsplattformen wie Upbit und Bithumb häufig Bitcoin und Ethereum im Handelsvolumen übertroffen.
Die Offenlegung dieser Krypto-Bestände erfolgt im Rahmen einer Verordnung der Ethikabteilung des Landes, die Regierungsbeamte dazu verpflichtet, ihre Krypto-Investitionen zu melden. Diese Transparenzinitiative zielt darauf ab, potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden und das Vertrauen in die Regierungsführung zu stärken.
Interessanterweise zeigt sich ein ähnliches Interesse an XRP auch in anderen Teilen der Welt. In den USA hat der Abgeordnete Guy Reschenthaler aus Pennsylvania kürzlich eine Investition in XRP bekannt gegeben, was darauf hindeutet, dass diese Kryptowährung auch außerhalb Südkoreas an Popularität gewinnt.
Die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen unter Regierungsbeamten könnte langfristig Auswirkungen auf die Regulierung und den Umgang mit digitalen Vermögenswerten haben. Während einige Länder strenge Vorschriften erlassen, um den Krypto-Handel zu kontrollieren, könnte die Offenheit der südkoreanischen Beamten gegenüber Kryptowährungen zu einer liberaleren Haltung führen.
Insgesamt zeigt die Offenlegung der Krypto-Bestände südkoreanischer Regierungsbeamter, dass digitale Währungen nicht nur bei privaten Investoren, sondern auch in staatlichen Kreisen an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt ebnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkoreanische Regierungsbeamte offenbaren umfangreiche Krypto-Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreanische Regierungsbeamte offenbaren umfangreiche Krypto-Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkoreanische Regierungsbeamte offenbaren umfangreiche Krypto-Investitionen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!