WALES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Ingenieur aus Wales plant, eine Mülldeponie zu durchsuchen, um eine verlorene Festplatte mit einem Bitcoin-Vermögen im Wert von Millionen zu finden.
Die Geschichte von James Howells, einem walisischen IT-Ingenieur, der seine Festplatte mit einem Bitcoin-Vermögen im Wert von 600 Millionen Pfund verloren hat, zieht weiterhin Aufmerksamkeit auf sich. Nachdem seine ehemalige Partnerin die Festplatte versehentlich entsorgt hatte, erwägt Howells nun den Kauf einer Mülldeponie in Südwales, um seine verlorenen Bitcoins wiederzufinden. Trotz eines verlorenen Gerichtsverfahrens, das ihm den Zugang zur Deponie verweigerte, gibt Howells nicht auf.
Die Chancen, eine kleine 10 cm große Festplatte in einem riesigen Müllberg zu finden, sind jedoch verschwindend gering. Die Docksway-Deponie, auf der sich die Festplatte befinden soll, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 500.000 Quadratmetern und hat ein geschätztes Volumen von 10 Millionen Kubikmetern. Dies entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern und ist etwa 3.600 Mal so groß wie das Schwimmbecken der Olympischen Spiele in Paris.
Howells’ Festplatte hat ein Volumen von etwa 70 Kubikzentimetern, was die Wahrscheinlichkeit, sie an einem zufällig ausgewählten Ort zu finden, auf etwa 1 zu 143 Milliarden reduziert. Diese Wahrscheinlichkeit ist mehr als 3.000 Mal geringer als die Chance, den Jackpot der britischen National Lottery zu gewinnen. Dennoch ist der potenzielle Gewinn von 600 Millionen Pfund ein starker Anreiz, die Suche fortzusetzen.
Die Frage ist, ob es finanziell sinnvoll ist, eine solche Suche zu starten. Wenn Howells ein Jahr lang ununterbrochen suchen könnte, läge die Wahrscheinlichkeit, die Festplatte zu finden, bei 1 zu 316. Der erwartete Wert dieser Suche, basierend auf der Wahrscheinlichkeit und dem potenziellen Gewinn, beträgt etwa 1,9 Millionen Pfund. Wenn die Suchkosten unter diesem Betrag liegen, könnte es sich lohnen, die Suche zu finanzieren.
Die Suche nach der Festplatte ist nicht nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern auch der Ressourcen. Ein Team von Suchenden könnte die Zeit erheblich verkürzen, die benötigt wird, um die gesamte Deponie zu durchsuchen. Die Kosten für eine solche Operation könnten jedoch erheblich sein, und es bleibt abzuwarten, ob Howells die notwendigen Mittel aufbringen kann.
Die Geschichte von Howells wirft auch Fragen zur Sicherheit und zum Schutz von Kryptowährungen auf. In einer Welt, in der digitale Vermögenswerte immer wertvoller werden, ist es entscheidend, sichere Methoden zur Speicherung und Verwaltung dieser Vermögenswerte zu entwickeln. Die Lehren aus Howells’ Erfahrung könnten dazu beitragen, zukünftige Verluste zu verhindern und das Vertrauen in Kryptowährungen zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Abteilungsleiter (w/m/d) KI (Künstliche Intelligenz)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Suche nach verlorenem Bitcoin-Vermögen in walisischer Mülldeponie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Suche nach verlorenem Bitcoin-Vermögen in walisischer Mülldeponie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Suche nach verlorenem Bitcoin-Vermögen in walisischer Mülldeponie« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!