TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Subaru, bekannt für seine treue Fangemeinde unter Outdoor-Enthusiasten, hat mit der Einführung des neuen Trailseeker EV einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht.
Subaru, ein Name, der oft mit robusten und zuverlässigen Fahrzeugen assoziiert wird, hat sich bisher mit der Einführung von Elektrofahrzeugen zurückgehalten. Doch mit dem neuen Trailseeker EV, der 2026 auf den Markt kommen soll, scheint sich das Blatt zu wenden. Dieses Modell verspricht, die Herzen der Elektroauto-Enthusiasten zu erobern, insbesondere jene, die die Vielseitigkeit eines Outbacks schätzen.
Der Trailseeker EV ist mit seinen Abmessungen von etwa sechs Zoll länger und einem Zoll höher als der Solterra EV ein ernstzunehmender Konkurrent im Segment der elektrischen Crossover. Mit einer Leistung von 375 PS, die durch zwei Elektromotoren bereitgestellt wird, beschleunigt das Fahrzeug in beeindruckenden 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistung wird durch eine 74,7-kWh-Batterie ermöglicht, die zudem eine Anhängelast von bis zu 1.588 Kilogramm erlaubt.
Die Reichweite des Trailseeker EV wird mit mehr als 260 Meilen angegeben, was im Vergleich zu anderen neuen Elektro-Crossovern eher im unteren Bereich liegt. Doch ein Blick auf das Armaturenbrett zeigt bei einem Ladezustand von 73 % noch 224 Meilen Restreichweite, was auf eine tatsächliche Gesamtreichweite von etwa 307 Meilen schließen lässt. Für Langstreckenfahrten ist der Trailseeker mit einem Tesla-ähnlichen NACS-Ladeanschluss ausgestattet, der eine Ladeleistung von bis zu 150 kW unterstützt.
Wie es sich für ein Subaru-Fahrzeug gehört, ist der Trailseeker EV auch für Offroad-Abenteuer gerüstet. Mit einer Bodenfreiheit von 8,3 Zoll und dem X-Mode-Traktionsmanagementsystem, das spezielle Programme für Schnee, Matsch und schwieriges Gelände bietet, ist er bestens für Ausflüge abseits der Straße geeignet. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuerlustige.
Im Innenraum zeigt der Trailseeker seine Verwandtschaft mit Toyota, was sich in der Gestaltung des Lenkrads und der Bedienelemente widerspiegelt. Trotz dieser Ähnlichkeiten bietet das Fahrzeug moderne Annehmlichkeiten wie zwei 15-Watt-Wireless-Ladegeräte für Smartphones. Preisdetails wurden noch nicht bekannt gegeben, was teilweise auf die Unsicherheiten durch internationale Handelskonflikte zurückzuführen ist.
Mit dem Trailseeker EV setzt Subaru ein klares Zeichen in Richtung einer elektrifizierten Zukunft. Branchenexperten erwarten, dass dieses Modell nicht nur die bestehende Kundschaft begeistern, sondern auch neue Käufergruppen anziehen wird. Die Markteinführung ist für Anfang 2026 geplant, und es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Trailseeker im Vergleich zu anderen Elektro-Crossovern behaupten wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Subaru präsentiert den Trailseeker EV: Ein elektrischer Outback mit 375 PS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Subaru präsentiert den Trailseeker EV: Ein elektrischer Outback mit 375 PS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Subaru präsentiert den Trailseeker EV: Ein elektrischer Outback mit 375 PS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!