TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Bildgenerierungsfunktion von OpenAI in ChatGPT hat eine Welle von Diskussionen ausgelöst, insbesondere unter den Fans des renommierten Animationsstudios Studio Ghibli.
Die kürzlich eingeführte Bildgenerierungsfunktion von OpenAI in ChatGPT hat für Aufsehen gesorgt, da Nutzer damit Bilder erstellen können, die an die ikonischen Werke von Studio Ghibli erinnern. Während der legendäre Animator Hayao Miyazaki, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber KI-generierter Kunst, bisher keine Stellungnahme abgegeben hat, haben die Fans des Studios auf Reddit klare Grenzen gezogen. Auf dem Ghibli-Fan-Subreddit wird eine strikte Politik gegen KI-Kunst durchgesetzt, die bereits seit den Anfängen dieser Technologie besteht.
Ein Moderator des Subreddits erklärte, dass es eine Vielzahl von Beiträgen gibt, die ein Verbot von KI-Kunst fordern, ausgelöst durch eine Flut von KI-generierten Ghibli-Bildern auf anderen Plattformen. Diese Fans sehen die KI-generierten Werke nicht als Hommage an Miyazaki, sondern als unautorisierte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material. Diese Problematik betrifft nicht nur Künstler wie Miyazaki, sondern auch andere Kreative und Autoren, die gegen die unrechtmäßige Nutzung ihrer Werke durch KI-Modelle vorgehen.
Der Fall von Studio Ghibli hat eine besonders starke Reaktion hervorgerufen, da Miyazaki in der Vergangenheit seine Abneigung gegen KI-Kunst deutlich gemacht hat. In einem Dokumentarfilm von 2016 äußerte er sich angewidert über KI-generierte Animationen und betonte, dass die Schöpfer solcher Werke keinen Bezug zu menschlichem Schmerz und Emotionen hätten. Diese Haltung hat die Fans dazu veranlasst, seine Aussagen erneut zu verbreiten, um andere davon abzuhalten, seine Arbeit zu imitieren.
Die Diskussion um KI-generierte Kunstwerke ist nicht auf Studio Ghibli beschränkt. Auch andere Stile, wie die von Pixar oder Dr. Seuss, wurden von KI-Modellen imitiert. Selbst offizielle Kanäle, wie der X-Account des Weißen Hauses, haben Ghibli-ähnliche Bilder verwendet, was zu weiterer Kritik führte. Die Popularität dieser Bilder hat die Kapazitäten von OpenAI stark beansprucht, wie Brad Lightcap, der die täglichen Abläufe des Unternehmens überwacht, berichtet. Laut Lightcap haben über 130 Millionen Nutzer mehr als 700 Millionen Bilder mit der neuen Funktion erstellt.
Die Debatte um KI und Urheberrecht ist ein komplexes Thema, das die Grenzen zwischen Kreativität und Technologie neu definiert. Während Unternehmen wie OpenAI die Möglichkeiten der KI als inspirierend bezeichnen, sehen viele Künstler und ihre Anhänger darin eine Bedrohung für die Integrität und Originalität der Kunst. Die Reaktionen der Ghibli-Fans zeigen, dass die Diskussion um KI und Kunst noch lange nicht abgeschlossen ist und weiterhin für Spannungen sorgen wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
Anwendungsberater KI m/w/d
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studio Ghibli-Fans wehren sich gegen KI-generierte Kunstwerke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studio Ghibli-Fans wehren sich gegen KI-generierte Kunstwerke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studio Ghibli-Fans wehren sich gegen KI-generierte Kunstwerke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!