MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der Ablehnung von COVID-19-Maßnahmen und der Opposition gegen Abtreibungsrechte. Die Untersuchung zeigt, dass viele Menschen, die gegen staatliche Gesundheitsvorgaben protestieren, auch Abtreibungsrechte ablehnen.
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit zu einer Vielzahl von Protesten gegen staatliche Gesundheitsmaßnahmen geführt. Interessanterweise zeigt eine neue Studie, dass viele dieser Demonstranten auch gegen Abtreibungsrechte sind. Die Forscher vermuten, dass diese Haltung weniger mit einem generellen Verständnis von körperlicher Autonomie zu tun hat, sondern vielmehr mit einer selektiven Anwendung, die den eigenen Überzeugungen entspricht.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Sex Roles veröffentlicht wurde, analysiert Daten aus den USA und Neuseeland. In beiden Ländern wurden Teilnehmer zu ihren Einstellungen gegenüber COVID-19-Maßnahmen und Abtreibungsrechten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass in den USA 12,6% der Befragten sowohl gegen Abtreibungsrechte als auch gegen COVID-19-Maßnahmen sind. In Neuseeland ist dieser Anteil mit 3,4% deutlich geringer.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass die Ablehnung von Regierungsmaßnahmen oft mit einer konservativen Ideologie, religiösen Überzeugungen und einem Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen einhergeht. Diese Faktoren scheinen sowohl die Haltung gegenüber Abtreibungsrechten als auch gegenüber COVID-19-Maßnahmen zu beeinflussen.
Die Forscher verwendeten eine latente Profilanalyse, um die Teilnehmer in Gruppen mit ähnlichen Antwortmustern zu unterteilen. In den USA ergaben sich drei Hauptgruppen: Eine Mehrheit, die sowohl Abtreibungsrechte als auch COVID-19-Maßnahmen unterstützt, eine Gruppe, die Abtreibungen nur in bestimmten Fällen erlaubt, und eine kleinere Gruppe, die beides ablehnt.
In Neuseeland zeigt sich ein ähnliches Bild, jedoch mit einer größeren Mehrheit, die sowohl Abtreibungsrechte als auch Gesundheitsmaßnahmen unterstützt. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche politische und kulturelle Landschaft der beiden Länder zurückzuführen sein.
Die Studie weist darauf hin, dass die Ablehnung von Regierungsinterventionen nicht zwangsläufig mit einem umfassenden Verständnis von körperlicher Autonomie verbunden ist. Vielmehr scheint es, dass diese Ablehnung selektiv angewendet wird, um die eigenen ideologischen Überzeugungen zu stützen.
Obwohl die Studie auf selbstberichteten Daten basiert, die möglicherweise nicht die gesamte Komplexität individueller Überzeugungen erfassen, bietet sie wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen politischen Überzeugungen und der Wahrnehmung von Gesundheits- und Reproduktionsrechten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie zeigt Verbindung zwischen COVID-19-Maßnahmen und Abtreibungsrechten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt Verbindung zwischen COVID-19-Maßnahmen und Abtreibungsrechten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie zeigt Verbindung zwischen COVID-19-Maßnahmen und Abtreibungsrechten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!