MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Viele Unternehmen entscheiden sich wegen hoher Kosten und Sicherheitsbedenken teilweise gegen die Nutzung der Cloud und verlagern Workloads zurück auf eigene IT-Systeme, wie eine Studie der International Data Corporation (IDC) zeigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Laut der IDC erfüllen die Erwartungen vieler Unternehmen, die ihre IT in die Cloud verlagert haben, die Anforderungen oft nicht mehr. Eine zentrale Ursache ist das Kostenproblem: Fast die Hälfte aller befragten Unternehmen gab an, mehr für Cloud-Dienste ausgegeben zu haben als geplant, wobei 59 Prozent auch im Jahr 2024 ähnliche Budgetüberschreitungen erwarten.
Das Softwareunternehmen 37signals zeigt exemplarisch, wie groß die Einsparungen durch den Rückzug aus der Cloud sein können. Durch die Umstellung von Amazon Web Services (AWS) auf eigene Hardware sollen über fünf Jahre „weit über zehn Millionen Dollar“ eingespart werden, so das Unternehmen.
Ein vollständiger Rückzug aus der Cloud ist für viele Unternehmen jedoch nicht nur aus Kostensicht interessant. Performance- und Latenzprobleme bei leistungsintensiven Anwendungen sowie Herausforderungen in der Datensicherheit und Gesetzeskonformität gehören laut IDC ebenfalls zu den entscheidenden Faktoren. Besonders Branchen wie das Finanz- und Gesundheitswesen, in denen Datenschutz oberste Priorität hat, sehen darin Risiken.
Die Verwaltung einer Multi- oder Hybrid-Cloud-Umgebung führt zudem zu erheblicher Komplexität, da Daten über verschiedene Plattformen hinweg konsistent gesichert und verwaltet werden müssen. „Diese Komplexität kann die Vorteile der Cloud teilweise zunichtemachen“, so die IDC.
Viele Unternehmen verlagern daher Teile ihrer Workloads auf eigene Systeme zurück, um eine bessere Kontrolle über Kosten, Leistung und Sicherheit zu erlangen. Der IDC-Bericht zeigt jedoch, dass nur 8 bis 9 Prozent der Unternehmen die Cloud vollständig aufgeben wollen. Besonders große Organisationen mit komplexen IT-Umgebungen und hohen Ressourcenanforderungen scheinen den Rückzug als wirtschaftlicher zu betrachten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt: Unternehmen reduzieren Cloud-Nutzung wegen hoher Kosten und Datensicherheitsbedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.