CLEVELAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Cleveland Clinic wirft Fragen zur Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs 2024-2025 auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass geimpfte Personen ein höheres Risiko haben könnten, an Influenza zu erkranken.
Die jüngste Untersuchung der Cleveland Clinic hat die medizinische Gemeinschaft aufgerüttelt. In einer umfassenden Studie, die über 53.000 Mitarbeiter der Klinik in Ohio umfasste, wurde festgestellt, dass die Grippeimpfung der Saison 2024-2025 möglicherweise nicht den erwarteten Schutz bietet. Tatsächlich könnte sie das Risiko einer Influenza-Infektion um 27 Prozent erhöhen.
Diese Ergebnisse stehen im Widerspruch zu den üblichen Empfehlungen von Gesundheitsbehörden und Pharmaunternehmen, die die Grippeimpfung als effektive Schutzmaßnahme propagieren. Die Studie, geleitet von Dr. Nabin Shrestha, analysierte die reale Wirksamkeit des Impfstoffs in einem klinischen Umfeld und stellte fest, dass die geimpften Teilnehmer häufiger an Influenza erkrankten als die ungeimpften.
Während des 25-wöchigen Studienzeitraums wurden 1.079 bestätigte Influenza-Fälle registriert, hauptsächlich verursacht durch Influenza A. Die Forscher betonten, dass die Ergebnisse nicht als statistische Anomalie abgetan werden können. Die Analyse, die alters-, geschlechts- und arbeitsplatzspezifische Anpassungen berücksichtigte, zeigte konsistent ein erhöhtes Infektionsrisiko für Geimpfte.
Die Studie wirft auch Fragen zur diesjährigen Impfstoffformulierung auf, insbesondere im Hinblick auf mögliche “Strain-Mismatches” und immunologische Interferenzen. Diese Faktoren könnten die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinträchtigen und die öffentliche Gesundheitskommunikation herausfordern, die die Vorteile der jährlichen Grippeimpfung betont.
Obwohl die Studie einige Einschränkungen aufweist, wie die ausschließliche Betrachtung des inaktivierten trivalenten Impfstoffs und die Unfähigkeit, Krankenhausaufenthalte oder Todesfälle zu bewerten, sind die Daten laut Dr. Shrestha robust genug, um die gängige Verteidigung zu widerlegen, dass Odds Ratios aus “test-negativen” Studien den Schutz übertreiben.
Diese Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheitspolitik und die Impfstoffentwicklung haben. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung der Impfstoffstrategien, um den bestmöglichen Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie zeigt: Grippeimpfung könnte Infektionsrisiko erhöhen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt: Grippeimpfung könnte Infektionsrisiko erhöhen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie zeigt: Grippeimpfung könnte Infektionsrisiko erhöhen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!