MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der der Zugang zur Natur nicht immer möglich ist, bietet die Vorstellungskraft eine überraschend effektive Lösung zur Stressbewältigung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das bloße Vorstellen von Naturumgebungen signifikante Vorteile für das psychische Wohlbefinden haben kann.
Die Vorstellung von Natur kann eine ebenso beruhigende Wirkung haben wie der tatsächliche Aufenthalt in der Natur. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die im Journal of Environmental Psychology veröffentlicht wurde. Forscher fanden heraus, dass das mentale Bilden von Naturumgebungen den Stress deutlich reduzieren und die Entspannung fördern kann, sogar mehr als das Vorstellen urbaner Szenarien.
Die therapeutischen Vorteile der Natur sind seit langem bekannt. Studien haben immer wieder gezeigt, dass der Kontakt mit natürlichen Umgebungen, sei es durch direkte Erlebnisse oder virtuelle Darstellungen wie Bilder und Videos, Stress abbauen und das psychische Wohlbefinden steigern kann. Theorien wie die Stress-Reduktionstheorie und die Aufmerksamkeits-Restorationstheorie bieten Erklärungsansätze für diese positiven Effekte.
Die Stress-Reduktionstheorie besagt, dass Menschen sich in nicht-bedrohlichen Naturumgebungen wohler fühlen, was hilft, Stress abzubauen. Die Aufmerksamkeits-Restorationstheorie hingegen schlägt vor, dass natürliche Umgebungen es ermöglichen, sich von mentaler Ermüdung zu erholen, indem sie eine mühelose Aufmerksamkeit fördern, im Gegensatz zur gezielten Aufmerksamkeit, die in städtischen Umgebungen erforderlich ist.
Die Forscher Mika Koivisto von der Universität Turku in Finnland und Simone Grassini von der Universität Bergen in Norwegen wollten herausfinden, ob die Vorteile der Natur auch durch reine Vorstellungskraft erreicht werden können. Diese kognitive Fähigkeit, auch als „Sehen mit dem geistigen Auge“ bekannt, kann emotionale Reaktionen hervorrufen, die denen der tatsächlichen Wahrnehmung ähneln.
In ihrer Studie mit 50 Studenten der Universität Turku, die im Durchschnitt 23 Jahre alt waren, führten die Forscher ein Experiment durch, bei dem die Teilnehmer nach einer stressauslösenden Aufgabe gebeten wurden, sich Natur- und Stadtbilder vorzustellen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Vorstellung von Naturbildern zu einer stärkeren Erholung führte als die von städtischen Bildern.
Physiologisch gesehen war die Vorstellung von Natur mit einer langsameren Herzfrequenz und einer höheren Herzfrequenzvariabilität verbunden, beides Anzeichen für eine erhöhte Entspannung. Auch die elektrodermale Aktivität war während der Naturvorstellung stärker, was auf eine gesteigerte emotionale Beteiligung oder positive Erregung hindeutet.
Interessanterweise waren die Vorteile der Naturvorstellung bei Personen mit einer stärkeren Verbindung zur Natur ausgeprägter, was die Rolle persönlicher Vorlieben und emotionaler Assoziationen bei der Gestaltung dieser Effekte unterstreicht. Die Forscher schlussfolgerten, dass Naturvorstellungen eine kostengünstige therapeutische Alternative darstellen könnten, wenn der Zugang zur Natur nicht möglich ist.
Obwohl die Studie neue Einblicke in das therapeutische Potenzial der mentalen Vorstellungskraft bietet, gibt es Einschränkungen zu beachten. Zum Beispiel war die Studienpopulation stark auf junge Frauen ausgerichtet.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stressabbau durch Naturvorstellungen: Eine kostengünstige Alternative" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stressabbau durch Naturvorstellungen: Eine kostengünstige Alternative" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stressabbau durch Naturvorstellungen: Eine kostengünstige Alternative« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!