MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Medienlandschaft in den USA befindet sich im Umbruch, da immer mehr Menschen ihre Nachrichten über soziale Medien und Streaming-Dienste konsumieren. Traditionelle Medienformate verlieren dabei zunehmend an Bedeutung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Art und Weise, wie Menschen Nachrichten konsumieren, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Immer mehr US-Amerikaner wenden sich von traditionellen Medien wie lokalen Fernsehsendern und Zeitungen ab und nutzen stattdessen digitale Plattformen wie soziale Medien und Streaming-Dienste. Diese Entwicklung hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Medienlandschaft und stellt traditionelle Medienunternehmen vor große Herausforderungen.
Eine aktuelle Studie des Pew Research Center zeigt, dass fast die Hälfte der US-Erwachsenen ihre Nachrichten gelegentlich über soziale Medien bezieht. Diese Plattformen bieten den Nutzern Schnelligkeit und Bequemlichkeit, doch die Zuverlässigkeit der Informationen wird zunehmend in Frage gestellt. Die Wahrnehmung von Ungenauigkeiten in den Nachrichteninhalten ist in den letzten fünf Jahren von 31 Prozent auf 40 Prozent gestiegen.
Der Trend hin zu Streaming-Diensten wird durch die Unzufriedenheit der Konsumenten mit ungenutzten Fernsehsendern weiter verstärkt. Ein Bericht von Ernst & Young prognostiziert, dass diese Entwicklung zu einem Boom bei Streaming-Diensten führen wird, da Haushalte ihr Medienangebot individuell anpassen und Kosten senken können.
Unternehmen wie die Walt Disney Company profitieren von dieser Entwicklung, indem sie ihre Inhalte diversifizieren und strategische Partnerschaften eingehen. Disney hat sich mit der Verknüpfung von Hulu und Disney+ sowie durch die Sicherung von Rechten an beliebten Sportarten eine führende Marktposition erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Epic Games eröffnet zudem neue Dimensionen im Bereich der Unterhaltung.
Medienunternehmen stehen nun vor der Herausforderung, einen profitablen Ausgleich zwischen traditionellen und modernen Medienformaten zu finden. Digitale Medienunternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um ihre Abläufe zu optimieren und Wachstum zu fördern. Dabei müssen jedoch Risiken wie der Schutz von geistigem Eigentum und Datenschutz berücksichtigt werden.
Die Zukunft der Medienlandschaft wird maßgeblich von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, sich an die sich wandelnden Konsumgewohnheiten anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Integration von KI und die Nutzung neuer Technologien werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streaming-Dienste und soziale Medien: Die neue Medienlandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.