MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Strategie von Strategy, ehemals bekannt als MicroStrategy, sorgt weiterhin für Aufsehen in der Finanzwelt. Trotz eines gemeldeten unrealisierten Verlusts von 5,91 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf langfristige Gewinne.
Strategy, das sich kürzlich von MicroStrategy umbenannt hat, hat im ersten Quartal 2025 einen unrealisierten Verlust von 5,91 Milliarden US-Dollar auf seine Bitcoin-Bestände gemeldet. Dieser Verlust resultiert aus dem Kauf von 80.715 BTC zu einem Durchschnittspreis von 94.922 US-Dollar pro Bitcoin. Trotz dieses Rückschlags bleibt die Gesamtstrategie des Unternehmens profitabel, da die restlichen Bestände zu einem deutlich niedrigeren Durchschnittspreis von 67.458 US-Dollar pro Bitcoin erworben wurden.
Am 22. April 2025 hielt Strategy insgesamt 534.741 BTC, die bei einem aktuellen Bitcoin-Preis von 88.400 US-Dollar einen unrealisierten Gewinn von etwa 10,7 Milliarden US-Dollar aufweisen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die kurzfristigen Verluste eher auf die neuen Rechnungslegungsstandards der FASB zurückzuführen sind, die eine Bewertung zum Marktwert erfordern, als auf fundamentale Schwächen der Strategie.
Im Januar 2025 hat Strategy die neuen Regeln der Financial Accounting Standards Board (FASB) übernommen, die eine Bewertung von Kryptowährungen wie Bitcoin zum Marktwert vorschreiben. Diese Änderung ermöglicht eine genauere Darstellung der Marktwerte, führt jedoch zu einer erhöhten Volatilität der ausgewiesenen Gewinne und Verluste. Das Unternehmen hat zudem eine Anpassung von 12,745 Milliarden US-Dollar an den einbehaltenen Gewinnen vorgenommen, um frühere Wertminderungen rückgängig zu machen.
Die Entscheidung von Strategy, im April 2025 den Bitcoin-Kauf wieder aufzunehmen, zeigt das anhaltende Vertrauen in die Kryptowährung. Zwischen dem 14. und 20. April erwarb das Unternehmen 6.556 BTC für etwa 555,8 Millionen US-Dollar, finanziert durch den Verkauf von Aktien. Diese Käufe erfolgten zu einem Durchschnittspreis von 84.785 US-Dollar pro Bitcoin.
Die Strategie von Strategy, Bitcoin in großem Umfang zu akkumulieren, birgt jedoch auch Risiken. Die Finanzierung durch Wandelanleihen und Aktienemissionen erhöht das Verwässerungsrisiko, während die Volatilität der Bitcoin-Preise institutionelle Investoren abschrecken könnte. Zudem ist das Kerngeschäft des Unternehmens, die Softwareentwicklung, nicht ausreichend profitabel, um die umfangreichen Bitcoin-Käufe zu finanzieren.
Trotz der Herausforderungen bleibt Strategy optimistisch und sieht die Bitcoin-Investitionen als langfristige Wette auf die Zukunft der Kryptowährung. Die Strategie könnte sich als vorteilhaft erweisen, wenn sich der Bitcoin-Preis im Einklang mit den historischen Vierjahreszyklen entwickelt, die in der Vergangenheit zu erheblichen Preissteigerungen geführt haben.
Insgesamt zeigt die aktuelle Situation von Strategy, dass das Unternehmen bereit ist, kurzfristige Verluste in Kauf zu nehmen, um langfristige Gewinne zu erzielen. Die Einführung der neuen FASB-Regeln und die fortgesetzte Bitcoin-Akkumulation unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Transparenz und langfristiges Wachstum.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategys Bitcoin-Strategie: Chancen und Risiken im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategys Bitcoin-Strategie: Chancen und Risiken im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategys Bitcoin-Strategie: Chancen und Risiken im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!