MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Zeitdruck und volle Terminkalender zur Norm geworden sind, suchen viele Menschen nach Wegen, um Stress abzubauen und ihre Zeit effizienter zu nutzen. Experten bieten einfache, aber effektive Strategien an, um den täglichen Stress zu reduzieren und ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden.
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es keine Seltenheit, dass Menschen sich von ihren vollen Terminkalendern überwältigt fühlen. Eine einfache, aber oft übersehene Methode zur Stressbewältigung besteht darin, Termine 10 bis 15 Minuten früher als gewöhnlich zu verlassen. Diese Strategie, die von Chris Guillebeau, dem Autor des Buches „Time Anxiety: The Illusion of Urgency and a Better Way to Live“, empfohlen wird, kann das Leben erheblich erleichtern. Viele Menschen unterschätzen die Zeit, die sie für Aufgaben benötigen, und diese kleine Anpassung kann helfen, Verspätungen zu vermeiden.
Ein weiterer Ansatz zur Stressbewältigung ist die Akzeptanz, dass die To-Do-Liste niemals vollständig abgearbeitet sein wird. Thomas Curran, Professor für Psychologie an der London School of Economics, betont die Wichtigkeit, sich mit dem Unvollendeten abzufinden und stattdessen die täglichen Fortschritte zu feiern. Amantha Imber, Organisationspsychologin, schlägt vor, den Tag mit der Reflexion über die erzielten Fortschritte zu beenden, um das Selbstvertrauen zu stärken.
Es ist auch wichtig, die Dringlichkeit von Aufgaben zu hinterfragen. Oftmals werden wir von anderen in vermeintlich dringende Angelegenheiten hineingezogen, die in Wirklichkeit nicht so zeitkritisch sind. Guillebeau rät, sich zu fragen, ob eine Aufgabe wirklich dringend ist oder ob sie warten kann. Dies hilft, unnötigen Stress zu vermeiden und die eigene Zeit besser zu managen.
In manchen Situationen kann es auch sinnvoll sein, nicht immer das Beste zu geben. Minda Harts, eine Beraterin für Arbeitsplatzfragen, spricht von einem „unsichtbaren Perfektionsdruck“, der viele Menschen, insbesondere Minderheiten, betrifft. Sie empfiehlt, die eigenen Kapazitäten anzuerkennen und klar zu kommunizieren, wenn man eine Aufgabe nicht übernehmen kann.
Schließlich ist es wichtig, die Definition von „wertvoller“ Zeit zu überdenken. Thomas Curran erinnert daran, dass nicht jede Minute produktiv genutzt werden muss. Oft sind es die einfachen, alltäglichen Momente, die am meisten Freude bereiten. Ein Beispiel hierfür ist die Zeit, die man mit der Familie verbringt, wie Curran mit einer persönlichen Anekdote verdeutlicht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien zur Stressbewältigung im Alltag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien zur Stressbewältigung im Alltag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien zur Stressbewältigung im Alltag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!