MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten und technologischen Fortschritten, suchen viele Arbeitnehmer nach Wegen, um ihre berufliche Zukunft abzusichern.
Die moderne Arbeitswelt ist von ständigen Veränderungen geprägt, die Arbeitnehmer dazu veranlassen, sich nicht nur auf ihre aktuelle Anstellung zu verlassen. Der Begriff ‘Career Cushioning’, ursprünglich aus der Dating-Welt stammend, beschreibt im beruflichen Kontext die Strategie, sich durch verschiedene Maßnahmen auf mögliche berufliche Veränderungen vorzubereiten. Dies umfasst die kontinuierliche Erweiterung von Kompetenzen, die Pflege beruflicher Netzwerke und das Beobachten des Arbeitsmarktes, um eine unabhängige berufliche Sicherheit zu schaffen.
Die zunehmende Verbreitung des Career Cushioning ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Wirtschaftliche Unsicherheiten, verstärkt durch Krisen und den digitalen Wandel, führen dazu, dass viele Arbeitnehmer die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes in Frage stellen. Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten und mangelnde Wertschätzung seitens des Arbeitgebers tragen ebenfalls dazu bei, dass sich Beschäftigte nach Alternativen umsehen. Der Wunsch nach mehr beruflicher Flexibilität, sei es durch Freelancing oder den Wechsel in eine andere Branche, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Um ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten, setzen Arbeitnehmer auf verschiedene Strategien. Eine davon ist die Pflege von Online-Profilen auf Plattformen wie LinkedIn, um für potenzielle Arbeitgeber sichtbar zu bleiben. Der Aufbau und die Pflege eines beruflichen Netzwerks sind ebenfalls entscheidend, da viele neue Möglichkeiten über persönliche Kontakte entstehen. Weiterbildung wird als essenzieller Bestandteil dieser Strategie betrachtet, da der Erwerb neuer Qualifikationen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Für Unternehmen kann das verstärkte Interesse der Mitarbeiter an alternativen Karrieremöglichkeiten ein Warnsignal sein. Statt dies als Bedrohung zu sehen, sollten Unternehmen die Ursachen hinterfragen und gezielte Maßnahmen ergreifen. Eine transparente Kommunikation über Unternehmensentwicklungen und langfristige Perspektiven kann Unsicherheiten reduzieren. Weiterbildungs- und Entwicklungsprogramme innerhalb des Unternehmens können ebenfalls dazu beitragen, die Bindung der Mitarbeiter zu stärken.
Eine wertschätzende Unternehmenskultur, regelmäßiges Feedback und angemessene Vergütung wirken sich positiv auf die Zufriedenheit und Loyalität der Beschäftigten aus. Zudem kann eine größere interne Mobilität helfen, Karrierewünsche innerhalb des Unternehmens zu realisieren. Wenn Mitarbeiter neue Herausforderungen annehmen können, ohne das Unternehmen verlassen zu müssen, wird der Wunsch nach externen Alternativen oft überflüssig.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Software Engineer (all genders)
Head of AI Transformation (m/f/d)
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien zur beruflichen Absicherung in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien zur beruflichen Absicherung in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien zur beruflichen Absicherung in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!