MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anleger stehen im Jahr 2025 vor der Herausforderung, ihre Portfolios sowohl gegen Risiken abzusichern als auch von möglichen Aktiengewinnen zu profitieren. Die Finanzmärkte sind geprägt von Unsicherheiten, die durch politische Ereignisse und wirtschaftliche Entwicklungen verstärkt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Im Jahr 2025 sehen sich Investoren mit der komplexen Aufgabe konfrontiert, ihre Portfolios gegen potenzielle Risiken abzusichern und gleichzeitig von möglichen Aktiengewinnen zu profitieren. Eine der empfohlenen Strategien ist der Kauf von Optionen auf den Cboe Volatility Index (VIX), der als Maß für die erwartete Volatilität des Marktes gilt. Diese Strategie könnte sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Volatilität plötzlich ansteigt, wie es bei einem Flash Crash der Fall sein könnte.
Die Mehrheit der Marktstrategen geht von anhaltend steigenden Kursen im S&P 500 aus, was durch einen starken US-Wirtschaftsbericht und die derzeitigen Höchststände des Dollars beflügelt wird. Gleichzeitig sorgen steigende langfristige Treasury-Renditen für Nervosität unter den Anlegern. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass einige Wall-Street-Strategen ihre bisherige Zurückhaltung aufgeben, nachdem in den letzten Jahren mehrfach zweistellige Renditen verpasst wurden.
Einige Experten schlagen vor, Kaufoptionen auf den VIX zu erwerben und diese durch den Verkauf von Verkaufsoptionen auf den S&P 500 zu finanzieren. Diese Methode könnte sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Volatilität unerwartet ansteigt. Die Bank of America hat ein systematisches Vorgehen entwickelt, das sich dynamischer Gewichtungen bedient und eine genauere Betrachtung dieses Ansatzes nahelegt.
Quantitative Anlagestrategien (QIS), die von Banken zunehmend unterstützt werden, nutzen mathematisch anspruchsvolle Modelle, um Portfoliorisiken zu mindern und plötzliche Abverkäufe abzufedern. Dennoch ist dieser Ansatz umstritten, da zu viele Optimierungen auf das Modell möglicherweise marktübergreifende Chancen verpassen könnten.
Experten von JPMorgan und Lighthouse Canton zeigen sich skeptisch gegenüber allzu starren Implementierungen. Kurzfristig empfehlen JPMorgans Derivate-Strategen den Kauf von Straddles, die zeitlich um die Amtseinführung Donald Trumps enden. Diese Option soll potenzielle Volatilitätsschwankungen aus politischen Entscheidungen adressieren.
Der starke Dollar setzt seinen Höhenflug fort, und die jüngsten Arbeitsmarktdaten verleihen der optimistischen Marktstimmung neuen Auftrieb. Optionen auf Treasuries handeln nahe 5%, was auf taktische Positionen im Anleihemarkt hindeutet. Die bevorstehenden Inflationszahlen und die Amtseinführung könnten die Weichen für die kommenden Markterwartungen stellen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien für 2025: Aktiengewinne und Risikoabsicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.