LINZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das oberösterreichische Unternehmen Storyblok hat kürzlich sein neuestes Projekt, die ‘Storyblok-Labs’, vorgestellt. Diese Initiative bietet Marketern und Entwicklern die Möglichkeit, frühzeitig auf innovative KI-unterstützte Werkzeuge zuzugreifen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Storyblok, bekannt für sein Headless Content-Management-System, das von namhaften Unternehmen wie Adidas, T-Mobile, Renault und Oatly genutzt wird, hat mit der Einführung von ‘Storyblok-Labs’ einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Plattform gemacht. Diese neue Initiative zielt darauf ab, die Content-Erstellung und -Optimierung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.
Im Jahr 2024 erhielt Storyblok eine beeindruckende Investitionssumme von 76 Millionen Euro, was das Unternehmen in die Lage versetzt, seine technologischen Innovationen weiter voranzutreiben. Diese Investition, die zu den größten des Jahres zählt, unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Vision und das Potenzial von Storyblok.
Die ‘Storyblok-Labs’ bieten derzeit drei kostenlose, KI-unterstützte Funktionen, die nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden können. Der ‘Ideation Room’ ermöglicht es Teams, Inhalte effizienter zu kreieren und zu optimieren, indem er einen kollaborativen Arbeitsbereich bereitstellt. Mit ‘AI Translations’ können komplette Seiten oder einzelne Textfelder mühelos übersetzt werden, während der ‘Concept Room’ ein digitales Whiteboard bietet, auf dem Projekte und Arbeitsabläufe visuell dargestellt und bearbeitet werden können.
Dominik Angerer, CEO und Mitbegründer von Storyblok, betont die Bedeutung von Spaß und Möglichkeiten bei der Content-Erstellung. Er kritisiert die traditionellen CMS-Plattformen, die oft als langsam und frustrierend empfunden werden, und sieht in den ‘Storyblok-Labs’ einen entscheidenden Schritt, um die Arbeit mit einem CMS zu einem angenehmeren und effektiveren Erlebnis zu machen.
Die Einführung dieser neuen Funktionen könnte den Markt für Content-Management-Systeme erheblich beeinflussen. Durch die Integration von KI-Technologien in ihre Plattform bietet Storyblok seinen Nutzern nicht nur innovative Werkzeuge, sondern auch die Möglichkeit, ihre Inhalte schneller und wirkungsvoller zu gestalten. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die in einem zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Umfeld agieren.
In der Zukunft plant Storyblok, weitere KI-gestützte Funktionen in seine Plattform zu integrieren, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt das Engagement des Unternehmens, an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben und seinen Kunden stets die besten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Storyblok Labs: Neue KI-Tools für Marketer und Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.