WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der es für viele Raumfahrtunternehmen schwieriger geworden ist, Investitionen zu sichern, hat das in Washington ansässige Unternehmen Stoke Space einen bedeutenden Erfolg erzielt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 260 Millionen Dollar gesammelt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Stoke Space, ein aufstrebendes Unternehmen in der Raumfahrtbranche, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Vertrauen der Investoren in ihre Vision einer vollständig wiederverwendbaren Rakete unterstreicht. Die Rakete, die den Namen Nova trägt, soll sowohl die erste als auch die zweite Stufe sicher zur Erde zurückbringen können. Diese technische Herausforderung wird durch innovative Designs wie ein metallisches Hitzeschild und einen neuartigen Motoransatz bewältigt.
Der Mitbegründer und CEO von Stoke Space, Andy Lapsa, betonte in einem Interview, dass der Markt für Startdienste enorm sei und nur Unternehmen mit extrem niedrigen Kosten und bedarfsgerechtem Service langfristig erfolgreich sein würden. Diese Überzeugung hat Stoke Space dazu veranlasst, komplexe technische Entscheidungen zu treffen, darunter die Entwicklung eines hocheffizienten Full-Flow-Staged-Combustion-Motors und einer wiederverwendbaren Oberstufe.
Die jüngste Finanzierungsrunde, die das Gesamtinvestment in Stoke Space auf 480 Millionen Dollar erhöht, wurde von namhaften Investoren wie Breakthrough Energy Ventures und Y Combinator unterstützt. Diese Investitionen sind ein starkes Signal dafür, dass Stoke Space auf dem richtigen Weg ist, um die Raumfahrtindustrie mit ihrer Technologie zu revolutionieren.
Die Entwicklung der Nova-Rakete schreitet zügig voran. Vor wenigen Wochen testete das Unternehmen erfolgreich den Hauptmotor Zenith in vertikaler Position. Lapsa erwähnte, dass noch eine weitere Iteration des Zenith-Motors geplant sei, bevor er in eine stabile Flugkonfiguration übergeht. Parallel dazu wird der zweite Stufenmotor für den Flug vorbereitet.
Stoke Space arbeitet auch an der Fertigstellung des Launch Complex 14 in Cape Canaveral, Florida, um die Umweltgenehmigungen für zukünftige Starts abzuschließen. Lapsa ist optimistisch, dass die Startrampe noch vor Jahresende einsatzbereit sein wird, was einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt.
Obwohl es historisch gesehen unwahrscheinlich ist, dass ein Unternehmen im selben Jahr von Motorentests zu einem ersten orbitalen Start übergeht, zeigt die neue Finanzierung das Vertrauen der Investoren in die technischen Fortschritte von Stoke Space. Die Raumfahrtbranche hat sich seit der Gründung von Stoke Space im Jahr 2020 erheblich verändert, und das Unternehmen gehört nun zu den wenigen, die in den USA an mittelgroßen Trägerraketen arbeiten.
Die Herausforderungen in der Raumfahrt sind sowohl technischer als auch finanzieller Natur, und die jüngsten Erfolge von Stoke Space zeigen, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um in diesem anspruchsvollen Markt zu bestehen. Mit der Unterstützung von Investoren und der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung könnte Stoke Space eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Raumfahrt spielen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stoke Space sammelt 260 Millionen Dollar für wiederverwendbare Rakete" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.