LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der britische Bahnverkehr sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, da eine Fehlfunktion im GSM-R-Kommunikationssystem zu weitreichenden Störungen führt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der britische Bahnverkehr steht aktuell vor einer großen Herausforderung: Eine Fehlfunktion im GSM-R-Kommunikationssystem sorgt für erhebliche Störungen, die zu Verspätungen und Zugausfällen führen können. Dieses System ist essenziell für die Kommunikation zwischen Lokführern und Signalgebern und wird von verschiedenen Bahnunternehmen genutzt. Techniker arbeiten intensiv an der Behebung des Problems, um den normalen Betrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
Die Auswirkungen dieser Störung sind weitreichend. Züge verschiedener Betreiber, darunter auch South Western Railway, haben bereits Verbindungen gestrichen. Die Website National Rail Enquiries informiert darüber, dass Züge ‘netzwerkweit’ verspätet starten müssen, was zu weiteren Ausfällen und Änderungen in den Fahrplänen führen könnte. Auch die Züge der Elizabeth Line, die wichtige Strecken wie Reading und den Flughafen Heathrow bedienen, sind betroffen.
Die Ursache der Störung liegt in der Beeinträchtigung der Kommunikation zwischen Lokführern und Stellwerken. Ein System-Reset ist notwendig, um die normale Funktionalität wiederherzustellen. Der manuelle Backup-Log-in wird derzeit als Übergangslösung genutzt, was jedoch zu Verzögerungen führt. Sobald das System wieder voll funktionsfähig ist, sollen die Abläufe normalisiert werden, um die Auswirkungen auf die Reisenden zu minimieren.
Die GSM-R-Technologie ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Bahnkommunikation und ermöglicht eine sichere und effiziente Steuerung des Zugverkehrs. Diese Technologie basiert auf dem Mobilfunkstandard GSM und ist speziell für den Einsatz im Eisenbahnverkehr optimiert. Die aktuelle Fehlfunktion zeigt jedoch, wie abhängig der Bahnverkehr von dieser Technologie ist und welche Herausforderungen bei technischen Störungen entstehen können.
Experten betonen die Notwendigkeit, die Resilienz solcher Systeme zu erhöhen, um zukünftige Störungen zu vermeiden. Die Implementierung von redundanten Systemen und regelmäßige Wartungen könnten dazu beitragen, die Zuverlässigkeit zu verbessern. Zudem könnte die Einführung neuer Technologien, wie etwa 5G-basierte Kommunikationssysteme, langfristig eine Lösung bieten, um die Effizienz und Sicherheit im Bahnverkehr weiter zu steigern.
Die britische Bahnindustrie steht vor der Herausforderung, nicht nur die aktuelle Störung zu beheben, sondern auch langfristige Strategien zu entwickeln, um die Infrastruktur zu modernisieren und auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. Die Investition in neue Technologien und die kontinuierliche Schulung des Personals sind entscheidende Faktoren, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu sichern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Störungen im britischen Bahnverkehr durch GSM-R-Fehlfunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.