MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Steve Wozniak, der Mitbegründer von Apple, hat sich in jüngster Zeit kritisch über Tesla und dessen CEO Elon Musk geäußert. Einst ein begeisterter Tesla-Besitzer, hat Wozniak nun seine Meinung geändert und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Benutzerfreundlichkeit der Fahrzeuge und die Unternehmensführung von Musk.
Steve Wozniak, bekannt für seine Rolle als Mitbegründer von Apple, hat sich in einem bemerkenswerten Sinneswandel von einem begeisterten Tesla-Besitzer zu einem scharfen Kritiker der Marke entwickelt. Vor einem Jahrzehnt lobte er sein Tesla Model S in den höchsten Tönen, doch mittlerweile hat sich seine Meinung drastisch geändert. Insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der Tesla-Fahrzeuge steht bei ihm in der Kritik. Wozniak bemängelt die komplizierte Menüführung des Touchscreens, die seiner Meinung nach unpraktisch und verwirrend ist. Funktionen wie das Einschalten des Blinkers oder das Öffnen des Handschuhfachs seien unnötig kompliziert gestaltet.
Wozniak, der großen Wert auf intuitive Benutzeroberflächen legt, sieht in Tesla das schlechteste Beispiel für Benutzerfreundlichkeit. Er betont, dass die Bedienung der Technologie für ihn als ehemaliger Apple-Mitarbeiter von höchster Bedeutung ist. Die kontinuierlichen Änderungen an der Benutzeroberfläche der Tesla-Fahrzeuge haben seiner Meinung nach die Situation nur verschlimmert. Darüber hinaus äußert er Sicherheitsbedenken bezüglich der Fahrassistenzfunktionen wie ‘Full Self Driving’ und ‘Autopilot’, denen er nicht vertraut.
Auch Elon Musk, der CEO von Tesla, bleibt von Wozniaks Kritik nicht verschont. Musk, der von der US-Regierung mit der Leitung des neuen Department of Government Efficiency betraut wurde, steht wegen seiner Herangehensweise an Massenentlassungen in der Kritik. Wozniak argumentiert, dass ein solches Vorgehen nicht der richtige Weg sei, um ein Unternehmen zu führen. Stattdessen plädiert er für einen präziseren Ansatz, um Ineffizienzen zu beseitigen, und vergleicht dies mit der Arbeit eines Chirurgen, der mit einem Skalpell statt mit einem Vorschlaghammer vorgeht.
Persönlich wirft Wozniak Musk Arroganz und Mobbing vor. Er kritisiert, dass der Erfolg und Reichtum Musk zu Kopf gestiegen seien, was zu einer überheblichen Haltung geführt habe. Diese Kritikpunkte scheinen auch Auswirkungen auf Wozniaks Präsenz in sozialen Medien zu haben. Sein Konto auf der von Musk betriebenen Plattform X ist seit mehreren Monaten gesperrt, was Wozniak auf seine öffentliche Kritik an Tesla zurückführt.
Die politischen Aktivitäten von Elon Musk haben zudem Auswirkungen auf Tesla selbst. Die Marke sieht sich mit öffentlichen Protesten und Boykottaufrufen konfrontiert, was zu einem Imageverlust und sinkenden Verkaufszahlen geführt hat. Auch der Aktienkurs des Unternehmens hat zuletzt nachgegeben, was die Herausforderungen für Tesla in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt verdeutlicht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steve Wozniak kritisiert Tesla und Elon Musk scharf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steve Wozniak kritisiert Tesla und Elon Musk scharf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steve Wozniak kritisiert Tesla und Elon Musk scharf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!