SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Technologie gibt es Geschichten, die nicht nur inspirieren, sondern auch die Essenz von Innovation und Mut verkörpern. Eine solche Geschichte ist die von Steve Jobs, der im Alter von nur 12 Jahren einen entscheidenden Anruf tätigte, der seine Zukunft maßgeblich beeinflussen sollte.
Steve Jobs, ein Name, der heute untrennbar mit Innovation und Technologie verbunden ist, zeigte bereits in jungen Jahren eine bemerkenswerte Entschlossenheit. Im Alter von 12 Jahren, als die meisten seiner Altersgenossen sich mit alltäglichen Schulproblemen beschäftigten, hatte Jobs eine Vision: Er wollte einen Herzfrequenzmesser bauen. Doch ihm fehlten die notwendigen Teile, um sein Projekt zu vollenden.
Anstatt aufzugeben, griff der junge Steve zu den Gelben Seiten und wählte die Nummer von Bill Hewlett, dem Mitbegründer von Hewlett-Packard. Zu seiner Überraschung nahm Hewlett persönlich den Anruf entgegen. Jobs schilderte ihm sein Anliegen und fragte höflich, ob er einige Ersatzteile bekommen könnte. Hewlett war beeindruckt von der Kühnheit des Jungen und bot ihm nicht nur die benötigten Teile an, sondern auch einen Sommerjob in der Produktionslinie von HP.
Dieser Moment war für Jobs prägend. Er lernte, dass es sich lohnt, mutig zu sein und einfach zu fragen. Diese Lektion begleitete ihn sein ganzes Leben lang und prägte seine Herangehensweise an Herausforderungen. Jobs betonte oft, dass viele Menschen nicht den Mut haben, einfach zu fragen, und dass dies der Unterschied zwischen denen ist, die Großes erreichen, und denen, die nur davon träumen.
Die Geschichte von Steve Jobs ist ein Paradebeispiel für die amerikanische Erfolgsgeschichte. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Initiative zu ergreifen und Risiken einzugehen. Diese Philosophie setzte sich auch in seiner späteren Karriere bei Apple fort, wo er und sein Nachfolger Tim Cook stets darauf achteten, persönlich auf Anfragen zu reagieren, sei es von Apple-Nutzern oder anderen Interessierten.
Solche Geschichten sind in der Technologiebranche keine Seltenheit. Auch andere Größen wie Bill Gates und Warren Buffett zeigen, dass der Mut, frühzeitig Risiken einzugehen und die Initiative zu ergreifen, entscheidend für ihren Erfolg war. Gates etwa verbrachte als Teenager unzählige Stunden in einem Computerzentrum, um Programmierkenntnisse zu erwerben, während Buffett bereits als Kind ein geschickter Geschäftsmann war.
Diese Erzählungen unterstreichen die Bedeutung von Eigeninitiative und Risikobereitschaft. Sie sind ein Beweis dafür, dass Erfolg oft nicht dem Zufall überlassen wird, sondern das Ergebnis von harter Arbeit und Entschlossenheit ist. In einer Welt, die von technologischen Fortschritten geprägt ist, bleibt diese Lektion zeitlos und relevant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steve Jobs: Der Anruf, der seine Karriere prägte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steve Jobs: Der Anruf, der seine Karriere prägte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steve Jobs: Der Anruf, der seine Karriere prägte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!