MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stellantis plant für 2026 eine Testflotte des Dodge Charger Daytona mit Feststoffakkus von Factorial, um das Potenzial dieser Technologie unter realen Bedingungen zu evaluieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Automobilkonzern Stellantis hat angekündigt, 2026 eine Testflotte aus Dodge-Charger-Daytona-Fahrzeugen mit Feststoffbatterien auf die Straße zu bringen. Diese Batterien stammen vom Akkuhersteller Factorial und basieren auf dessen FEST-Plattform (Factorial Electrolyte System Technology). Mit einer spezifischen Energiedichte von 390 Wh/kg sollen die Feststoffzellen eine höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten bieten als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.
Die Demonstrationsflotte stellt den nächsten Schritt in der seit 2021 bestehenden Partnerschaft zwischen Stellantis und Factorial dar. Der Einsatz der Festkörpertechnologie bietet potenzielle Vorteile in der Energiedichte, im Gewicht und in der Herstellung: Feststoffzellen benötigen weniger Kühlsysteme und senken somit das Fahrzeuggewicht sowie die Produktionskosten. Zudem könnte die Reduzierung der Ladezeiten eine höhere Nutzerfreundlichkeit für E-Fahrzeugbesitzer mit sich bringen.
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist der Einsatz der Feststoffakkus in der STLA-Large-Plattform, auf der der Dodge Charger Daytona basiert. Diese Plattform wird auch in anderen Stellantis-Marken wie Jeep, Chrysler, Alfa Romeo und Maserati verwendet und wurde speziell für größere Elektrofahrzeuge wie SUVs und Sportwagen entwickelt.
“Durch die Integration von Factorials innovativer Batterielösung in die STLA-Large-Plattform validieren wir ihr Potenzial zur Verbesserung unserer Elektrofahrzeugpalette und stellen sicher, dass unsere Kunden in den kommenden Jahren von verbesserter Leistung, größeren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten profitieren”, erklärte Ned Curtis, Chief Engineer und Technologiy Officer bei Stellantis.
Auch der deutsche Automobilhersteller Mercedes, der bereits 2021 in Factorials Festkörpertechnologie investierte, hat kürzlich bekräftigt, seine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen fortsetzen zu wollen. Gemeinsam soll die Entwicklung der Feststoffbatterietechnologie weiter beschleunigt werden, um langfristig die Vorteile dieser Technik im Markt zu etablieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis führt 2026 Feststoffakkus im Dodge Charger ein – Testflotte mit Factorial-Batterien geplant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.