MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stellantis hat kürzlich angekündigt, dass seine Fahrzeuge bald in der Lage sein werden, unter bestimmten Bedingungen autonom auf Level 3 zu fahren. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Automobilindustrie, da sie den Fahrern ermöglicht, sich während der Fahrt anderen Tätigkeiten zuzuwenden, solange sie bereit sind, die Kontrolle bei Bedarf wieder zu übernehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Stellantis, ein führender Akteur in der Automobilbranche, hat kürzlich seine Pläne für das autonome Fahren auf Level 3 vorgestellt. Diese Ankündigung unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, die Automatisierung im Straßenverkehr voranzutreiben. Mit dem neuen System namens „STLA AutoDrive“ sollen Fahrzeuge in der Lage sein, unter bestimmten Bedingungen die Fahraufgaben vollständig zu übernehmen, was den Fahrern mehr Freiheit und Komfort bietet.
Das STLA AutoDrive-System ist darauf ausgelegt, Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h zu bewältigen, während es auf Level 2 bis zu 95 km/h erreicht. Diese Technologie ermöglicht es den Fahrern, sich vorübergehend anderen Aktivitäten zu widmen, wie dem Lesen oder Schreiben von E-Mails, solange sie jederzeit bereit sind, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu übernehmen. Diese Funktionalität wird durch eine physische Taste aktiviert, die das System scharfstellt und es dem Fahrzeug ermöglicht, selbstständig zu lenken und den Sicherheitsabstand zu halten.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser Technologie sind die Lidar-Sensoren, die eine sichere Umgebungserkennung auch bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schneefall gewährleisten. Stellantis hat zudem ein automatisiertes Sensor-Reinigungssystem integriert, um die Funktionalität der Sensoren jederzeit sicherzustellen. Über 65 km/h steht das System auf Level 2 zur Verfügung, wobei der Fahrer die Hände am Lenkrad behalten muss.
Die Einführung von STLA AutoDrive ist ein weiterer Schritt in Richtung hochautomatisiertes Fahren. Stellantis plant, die Technologie kontinuierlich zu verbessern und Neuerungen über Over-the-Air-Updates bereitzustellen. Ziel ist es, das Fahren auf Level 3 bei höheren Geschwindigkeiten bis zu 95 km/h zu ermöglichen, ähnlich wie es Mercedes-Benz kürzlich gestattet wurde.
Derzeit ist STLA AutoDrive nur in einem Schaufenster verfügbar, und es bleibt abzuwarten, welche Marken von Stellantis, von Jeep über Citroën bis Opel, das System zuerst erhalten werden. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir über Mobilität denken, grundlegend verändern und neue Maßstäbe für Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr setzen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis bringt automatisiertes Fahren auf Level 3 in Fahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.