MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigende Zahl von Masernfällen in den USA wirft ein beunruhigendes Licht auf die aktuelle Lage der öffentlichen Gesundheit. Mit einem Anstieg der Krankheitsfälle und einer zunehmenden Zahl von Eltern, die Impfungen für ihre Kinder ablehnen, wächst die Sorge vor weiteren Ausbrüchen.
Die Vereinigten Staaten stehen vor einer wachsenden Herausforderung durch Masernfälle, die in mehreren Bundesstaaten ausgebrochen sind. Diese Entwicklung ist ein alarmierendes Zeichen für die öffentliche Gesundheit, da auch andere impfpräventable Krankheiten wie Keuchhusten auf dem Vormarsch sind. Laut den neuesten Zahlen der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gab es in diesem Jahr bereits mindestens 7.599 Fälle von Keuchhusten, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 3.473 Fällen im Vorjahr darstellt.
Die sinkenden Impfraten bei Kindern und die steigende Zahl von Eltern, die Impfungen aus religiösen oder philosophischen Gründen ablehnen, tragen zu dieser besorgniserregenden Entwicklung bei. Experten warnen, dass bei sinkenden Impfraten Masern als erste Krankheit auftreten, gefolgt von anderen. Dr. Ari Brown, Kinderärztin in Texas und Sprecherin der American Academy of Pediatrics, bezeichnet diesen Trend als äußerst besorgniserregend.
Im vergangenen Jahr wurden in den USA 285 Masernfälle registriert, während die Zahl in diesem Jahr bereits auf über 700 gestiegen ist. Zwei Kinder sind an der Krankheit gestorben. Auch der Keuchhusten fordert Opfer: In Louisiana starben zwei Säuglinge an der Krankheit, und in South Dakota und Washington gab es ebenfalls Todesfälle bei Kindern.
Keuchhusten, eine bakterielle Infektion, wird durch Tröpfcheninfektion übertragen und ist besonders gefährlich für Säuglinge, da er das Atmen erschweren kann. Die Krankheit kann zu schweren Komplikationen wie Lungenentzündung, Krampfanfällen und Hirnschäden führen. Etwa ein Drittel der Säuglinge unter sechs Monaten, die 2024 an Keuchhusten erkrankten, mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Impfung bleibt der beste Schutz gegen Infektionen und schwere Krankheitsverläufe. Der DTaP-Impfstoff, der gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten schützt, wird in fünf Dosen im Kindesalter verabreicht. Da die Immunität im Laufe der Zeit nachlässt, wird ein Auffrischungsimpfung im Alter von 11 oder 12 Jahren und alle zehn Jahre danach empfohlen.
Die Pandemie hat viele routinemäßige Gesundheitsdienste unterbrochen und zu einem Rückgang der Impfquoten bei Kindern geführt. Diese Quoten haben sich noch nicht erholt, und das Vertrauen in Impfungen ist insbesondere bei Republikanern gesunken. Dies ist eine Folge des wachsenden Misstrauens gegenüber der Wissenschaft, das durch die Covid-Impfstoffmandate und die sich schnell ändernden Gesundheitsrichtlinien während der Pandemie verstärkt wurde.
Die öffentliche Gesundheit steht vor der Herausforderung, die Impfquoten wieder zu erhöhen, um weitere Ausbrüche zu verhindern. Experten betonen die Sicherheit und Wirksamkeit der MMR-Impfung, die gegen Masern, Mumps und Röteln schützt. Ein Rückgang der Impfquoten könnte auch zur Rückkehr anderer Krankheiten wie Windpocken, Diphtherie und Polio führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Masernfälle: Eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Masernfälle: Eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Masernfälle: Eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!