MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gefahr, sich mit einer potenziell lebensbedrohlichen invasiven Streptokokken-Infektion anzustecken, hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Dies geht aus einer neuen Studie der Centers for Disease Control and Prevention hervor.
In den letzten Jahren hat sich die Häufigkeit invasiver Streptokokken-Infektionen der Gruppe A (GAS) in Nordamerika dramatisch erhöht. Diese Infektionen treten auf, wenn das Bakterium Streptococcus pyogenes in normalerweise sterile Bereiche des Körpers eindringt, wie in den Blutkreislauf oder Gewebe, und schwere Krankheiten wie nekrotisierende Fasziitis oder das Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrom verursacht. Laut einer kürzlich im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie stieg die Inzidenz von GAS von 3,6 auf 8,2 pro 100.000 Einwohner zwischen 2013 und 2022. Besonders betroffen sind ältere Erwachsene, indigene Bevölkerungsgruppen und Menschen in sozialen Randlagen, wie Obdachlose oder Drogenkonsumenten. Die Studie hebt hervor, dass die steigenden Raten von Fettleibigkeit und Diabetes sowie der zunehmende Gebrauch von intravenösen Drogen mögliche Erklärungen für diesen Anstieg sein könnten. Diese Faktoren begünstigen Hautinfektionen und schwächen das Immunsystem, was die Anfälligkeit für GAS-Infektionen erhöht. Zudem wird die Bakterienvielfalt größer und resistenter gegen Antibiotika, was die Behandlung erschwert. Experten fordern daher verstärkte Bemühungen zur Prävention und Kontrolle dieser Infektionen. Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Streptokokken der Gruppe A wird als notwendig erachtet, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der aktuellen Haltung der FDA und CDC, die die Impfstoffentwicklung behindern könnten. Die Situation in Nordamerika ist besonders alarmierend, da die Infektionsraten in anderen wohlhabenden Ländern ebenfalls steigen, jedoch nicht in diesem Ausmaß. Die Autoren der Studie betonen, dass soziale Benachteiligung und Marginalisierung entscheidende Faktoren für die Verbreitung der Krankheit sind. Die steigende Antibiotikaresistenz der Bakterien und die Ausbreitung neuer Stämme, die eher Haut- als Halsinfektionen verursachen, stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Die Notwendigkeit eines Impfstoffs wird immer dringlicher, um die wachsende Bedrohung durch diese Infektionen einzudämmen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Gefahr durch invasive Streptokokken-Infektionen in Nordamerika" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Gefahr durch invasive Streptokokken-Infektionen in Nordamerika" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Gefahr durch invasive Streptokokken-Infektionen in Nordamerika« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!