LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britischen Haushalte stehen vor einer finanziellen Herausforderung, da die Energiepreise weiter steigen. Die Regulierungsbehörde Ofgem hat das Preiskontingent angehoben, was zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Energierechnung um 1,2 % führt. Diese Entwicklung trifft die Verbraucher zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da die Temperaturen sinken und Schneewarnungen ausgegeben werden.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britischen Haushalte sehen sich mit einer neuen Welle steigender Energiepreise konfrontiert, die ihre finanziellen Belastungen weiter verschärfen. Die Regulierungsbehörde Ofgem hat kürzlich das Preiskontingent angehoben, was zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Energierechnung um 1,2 % führt. Diese Maßnahme kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Temperaturen sinken und Schneewarnungen die Runde machen, was die Situation für viele Verbraucher noch schwieriger macht.
Analysten von Cornwall Insight haben ihre Prognosen für die kommenden Monate nach oben korrigiert. Ursprünglich war eine Erhöhung von 1 % erwartet worden, doch nun rechnen sie mit einem Anstieg von fast 3 % im April. Dr. Craig Lowrey, leitender Berater bei Cornwall Insight, bezeichnet diese Entwicklungen als enttäuschend für Verbraucher, die auf eine Entlastung gehofft hatten. Er weist zudem auf die derzeit ungewöhnliche Volatilität der Großhandelsmärkte hin, die durch geopolitische Unsicherheiten, insbesondere in der Ukraine und im Mittleren Osten, weiter angeheizt wird.
Die britische Regierung hat zudem beschlossen, die Winterzuschüsse für Kraftstoff nicht mehr an Rentner auszuzahlen, die keine weiteren staatlichen Leistungen erhalten. Diese Entscheidung betrifft etwa 10 Millionen Rentner, die nun vor einem schwierigen Winter stehen. Trotz eines gesunkenen Preisniveaus im Vergleich zum Vorjahr bleibt die finanzielle Belastung für viele Haushalte hoch.
Verbraucher werden ermutigt, Preisvergleiche anzustellen, um Einsparpotenziale zu nutzen. Es wird geschätzt, dass Haushalte durch einen Wechsel des Energieanbieters bis zu 140 Pfund sparen können. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Preisobergrenze nicht die Gesamtrechnungen begrenzt, da diese sich nach dem individuellen Verbrauch richten.
Haushalte, die noch keine Smart-Meter installiert haben, sollten dringend ihren Gas- und Stromverbrauch bis Jahresende melden. Dies kann helfen, unnötige Kosten zu vermeiden, da der Unterschied zwischen den Preisen im Dezember und Januar im Schnitt 6,67 Pfund pro Woche beträgt. Die rechtzeitige Meldung der Zählerstände kann somit einen erheblichen Einfluss auf die finanzielle Belastung der Haushalte haben.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Notwendigkeit, sich am Markt umzusehen und von der breiten Anbieterlandschaft Gebrauch zu machen. Politische Entscheidungen und Marktschwankungen könnten das Preisniveau weiter beeinflussen, weshalb es für Verbraucher wichtig ist, informiert zu bleiben und ihre Optionen zu prüfen.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Steigende Energiepreise setzen britische Haushalte unter Druck".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Energiepreise setzen britische Haushalte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.