MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Anleihemarkt haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Die Renditen von US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das seit Februar nicht mehr erreicht wurde, was auf eine zunehmende Unsicherheit in der globalen Finanzlandschaft hinweist.
Die Renditen von US-Staatsanleihen, die als sicherer Hafen in der Finanzwelt gelten, sind am Freitag auf den höchsten Stand seit Februar gestiegen. Diese Entwicklung ist ein Zeichen für die zunehmende Unsicherheit auf den globalen Märkten, die durch die unvorhersehbare Handelspolitik der USA unter Donald Trump verstärkt wird. Insbesondere die Einführung höherer Zölle auf chinesische Importe hat das Vertrauen der Investoren erschüttert und zu einem Rückzug aus amerikanischen Vermögenswerten geführt.
Obwohl Trump kürzlich von seinen sogenannten reziproken Zöllen auf nicht-retaliierende Länder abgerückt ist und eine 90-tägige Pause für die meisten großen US-Handelspartner vereinbart hat, bleibt die Unsicherheit bestehen. Diese Unsicherheit hat zu einem deutlichen Anstieg der 10-jährigen Treasury-Rendite auf 4,58 Prozent geführt, nachdem sie zu Beginn der Woche noch unter 3,9 Prozent lag.
Der Abverkauf von US-Anleihen hat auch den Dollar unter Druck gesetzt, der gegenüber wichtigen Währungen wie dem britischen Pfund, dem japanischen Yen und dem Schweizer Franken an Wert verloren hat. Diese Währungsbewegungen deuten auf eine tiefere Besorgnis über die Stabilität des US-Finanzsystems hin, wie ein europäischer Bankmanager betonte.
Ein weiterer Faktor, der die Marktbewegungen verstärkt, ist die schlechte Liquidität, die es Investoren erschwert, große Handelsvolumina ohne signifikante Preisänderungen zu bewältigen. Laut Analysten von JPMorgan hat sich die Markttiefe, ein Maß für die Fähigkeit des Marktes, große Trades zu absorbieren, in dieser Woche erheblich verschlechtert.
In diesem Umfeld profitieren andere Märkte, wie der deutsche Anleihemarkt, von der Unsicherheit in den USA. Die Renditen deutscher Bundesanleihen sind leicht gesunken, was auf eine Flucht in sicherere europäische Vermögenswerte hindeutet. Guy LeBas, Chefstratege für festverzinsliche Wertpapiere bei Janney Montgomery Scott, wies darauf hin, dass deutsche Anleihen zu den Hauptnutznießern des Verkaufsdrucks auf US-Anleihen gehören.
Die aktuelle Situation wirft Fragen über die zukünftige Stabilität des US-Anleihemarktes auf, der als einer der stärksten der Welt gilt. Die Marktteilnehmer sind besorgt über die langfristigen Auswirkungen der US-Handelspolitik und die Fähigkeit der Märkte, sich von den aktuellen Turbulenzen zu erholen. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Folgen für die globale Finanzstabilität haben, insbesondere wenn die Unsicherheit anhält.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Data Engineer KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Anleiherenditen: Auswirkungen auf den globalen Finanzmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Anleiherenditen: Auswirkungen auf den globalen Finanzmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Anleiherenditen: Auswirkungen auf den globalen Finanzmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!