WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der österreichischen Hauptstadt Wien entsteht ein neues Kapitel des internationalen Entrepreneurship-Netzwerks Start, das sich auf die Förderung von Studierenden mit Unternehmergeist konzentriert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das international bekannte Netzwerk Start, das sich der Förderung von Unternehmertum unter Studierenden widmet, hat nun auch in Wien ein eigenes Chapter eröffnet. Ursprünglich 1996 an der HSG in St. Gallen gegründet, hat sich Start zu einem globalen Netzwerk entwickelt, das Studierende weltweit miteinander verbindet und ihnen die Möglichkeit bietet, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Mit Veranstaltungen wie dem Start Summit, der jährlich Tausende von Teilnehmern anzieht, hat sich das Netzwerk einen Namen gemacht.
In Wien richtet sich Start an Studierende aller Fachrichtungen, die sich für Unternehmertum interessieren, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung. Simon Fuhrbach, Vice-President von Start Vienna, erklärt, dass das Wiener Chapter bereits mit einer Pitching-Competition im Dezember erfolgreich gestartet ist. Diese Veranstaltung zog über 120 Gäste an und wurde von renommierten Investoren wie Speedinvest und i5growth unterstützt.
Der Aufnahmeprozess bei Start Vienna ist zweistufig. Zunächst können sich Interessierte über ein Online-Formular bewerben. Geeignete Bewerber werden dann zu einem persönlichen Interview eingeladen, um ihre Motivation und Eignung zu prüfen. Nach erfolgreicher Aufnahme werden die Mitglieder einem der sechs Departments zugeteilt, in denen sie wöchentlich etwa fünf Stunden investieren, um die Weiterentwicklung des Vereins zu unterstützen.
Ein besonderes Merkmal von Start Vienna ist die zweimonatige Fellow-Phase, in der neue Mitglieder die Grundlagen des Unternehmertums erlernen und in Teams einen eigenen MVP entwickeln. Darüber hinaus bietet das Netzwerk Workshops mit Partnerunternehmen und Startups an, um das Wissen der Mitglieder zu erweitern und sie im Startup-Ökosystem zu verankern.
Für das kommende Jahr plant Start Vienna einen großen Hackathon, der weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch bieten soll. Zudem wird an einer Kursreihe gearbeitet, die den Mitgliedern die Grundlagen der Arbeit in einem Venture-Capital-Fonds näherbringen soll. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement von Start Vienna, Studierende auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmer zu unterstützen.
Die Gründung von Start Vienna ist ein bedeutender Schritt für die österreichische Startup-Szene, da sie jungen Talenten eine Plattform bietet, um ihre Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Mit der Unterstützung von erfahrenen Investoren und Unternehmern können die Mitglieder wertvolle Einblicke in die Praxis gewinnen und sich ein starkes Netzwerk aufbauen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Start Vienna: Neues Entrepreneurship-Netzwerk für Studierende in Wien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.